Spannweiten
Spannweiten bildet als externe Vorlesungsreihe eine Plattform, bei der es Studenten aber auch Gasthörern ermöglicht wird, Einblicke in die verschiedenen Arbeitsweisen und Entwurfsmethoden nationaler, als auch internationaler Architekten zu bekommen.
Spannweiten
In der Vortragsreihe Spannweiten berichten bedeutende, international renommierte Architekten, Künstler, Theoretiker und Wissenschaftler über ihr Werk, seine Hintergründe und seine theoretischen Grundlagen.
Die Vorträge des Wintersemesters sind thematisch angelegt. Architekten, Künstler und Theoretiker zeigen jeweils ihre Sicht und ihre Antworten auf eine wichtige, allgemeine Fragestellung. Die Vorträge des Wintersemesters werden veranstaltete zusammen mit der Hochschule für Bildende Künste, der Sächsischen Akademie der Künste und den Deutschen Werkstätten in Hellerau.
Beide Vortragsreihen wenden sich nicht nur an die Studenten der Architekturfakultät der TU Dresden, sondern auch an praktizierende Architekten und an die breite Öffentlichkeit.