Vertiefungsmodul
Modulbeschreibung
Modulnummer
A - AD 972
A - LM 253
Qualifikationsziele
Die Studierenden besitzen vertiefte Kompetenzen in der Anwendung der wissenschaftlichen Theorien und fachpraktischen Methoden des Städtebaus bzw. der Stadtplanung. Sie können ihre Fragestellung und Lösung in den Kontext aktueller städtebaulicher Debatten und den Stand der Forschung setzen und diskutieren. Darüber hinaus können sie eigenständig qualifiziert Texte und grafische Darstellungen erzeugen und diese weiterentwickeln. Sie besitzen die Kompetenz, sich selbstständig Wissen und Werkzeuge zu erschließen und sachgerecht und auf spezialisierte Fragestellungen anzuwenden. Die Studierenden können die spezifischen Anforderungen verschiedener Akteure in Agglomerationsräumen erfassen und gegeneinander abwägen. Sie können städtebauliche und freiraumplanerische Strukturen im urbanen Kontext bewerten. Sie verfügen über die Kompetenz, die erworbenen Kenntnisse in städtebaulichen Entwurfsaufgaben anzuwenden, die Auswirkungen zu bewerten und zu reflektieren.
Inhalte
Inhalt sind aktuelle Tendenzen des Städtebaus und der Stadtforschung. Einzelthemen aus den Lehr- und Forschungsfeldern des Instituts ermöglichen die eingehende Auseinandersetzung mit theoretisch-wissenschaftlichen oder praktisch-wissenschaftlichen Fragen. Die Lehrinhalte sind nach Möglichkeit mit der konkreten Praxis bzw. den Forschungsprojekten der beteiligten Professuren verknüpft.
Lehr- und Lernformen
3 SWS Seminar
Selbststudium
Das Seminar ist im angegebenen Umfang aus dem Katalog „Vertiefungsmodul Städtebau“ des Diplomstudiengangs Architektur zu wählen. Dieser wird zu Semesterbeginn fakultätsüblich bekannt gegeben. Die Seminare können in englischer Sprache durchgeführt werden. Dies wird jeweils zu Semesterbeginn von der Dozentin bzw. dem Dozenten festgelegt und fakultätsüblich bekannt gegeben. Die Teilnahme am jeweiligen Seminar ist gemäß § 6 Absatz 12 SO auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Es werden die in den Modulen Stadt und Landschaft im urbanen Kontext und Städtebau zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit
Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Wahlpflichtbereich Weiterer Wahlpflichtbereich des Diplomstudiengangs Architektur, aus dem Module im Umfang von 20 Leistungspunkten zu wählen sind. Das Modul ist auch ein Wahlpflichtmodul im Wahlpflichtbereich des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur, aus dem Module im Umfang von insgesamt 15 Leistungspunkten zu wählen sind. Absolviert die bzw. der Studierende die Vertiefungsrichtung Städtebau, so ist das Modul ein Pflichtmodul dieser Vertiefungsrichtung (s. Anlage zur PO).
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Prüfungsleistung ist eine Seminararbeit inklusive Präsentation und Diskussion im Umfang von 180 Stunden.
Leistungspunkte und Noten
Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls
Das Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden.
Dauer des Moduls
Das Modul umfasst ein Semester.
OPAL-Kurs
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/44988596232?4