Data4City
Das Ziel von Data4City (D4C) ist die Entwicklung einer Urban Data Platform die es Städten, Communities und Unternehmen ermöglicht, neue urbane Dienstleistungen zu kreieren und die Stadtplanung zu unterstützen.
| Projektzeitraum | November 2017 – Oktober 2019 |
|---|---|
| Kooperationspartner | Spectos GmbH, Dresden |
Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Akteure
Von dem D4C-Ansatz sollen unterschiedliche Akteure profitieren:
- Unternehmen: die Entwicklung von innovativen digitalen und sozialen Produkten und Dienstleistungen;
- Stadtplaner: daten- bzw. evidenzbasierte Planungsunterstützung für die Stadtentwicklung
- Bürger und Verwaltung: bürgerzentrierte und bedarfsgerechte Dienstleistungen und eine höhere Lebensqualität;
- Investoren und Entwickler: Investitionssicherheit und nachhaltige Immobilienwerte;
- und die Digitale lokale Wirtschaft: neue Geschäftsmodelle.
Wissenschaftliche Maßnahmen
Die wissenschaftlichen Maßnahmen beinhalten
- der Aufbau einer Quartierscommunity für Data-Crowdsourcing und Ergebnisvalidierung;
- die Entwicklung von Sensorsystemen in einem Dresdner Stadtquartier;
- die Erstellung von Data Science Methoden für das urbane Datenmanagement, Datenanalyse und Dateninterpretation,
- und einen neuen Ansatz für die urbane, datenbasierte Geschäftsmodellentwicklung mit speziellem Fokus auf Stadtmanagement und -planung.
D4C-Partner