SONDERFORSCHUNGSBEREICH/TRANSREGIO 280
TEILPROJEKT A05 "INVENTION ENGINEERING"– eine Methode zur Erschließung neuer Ideen und Inspirationsquellen für materialminimierte Carbonbetonstrukturen im SFB/TR 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen“
Die Potentiale des Werkstoffs Carbonbeton ermöglichen und erfordern grundlegende neue Ansätze in der Konstruktion und Gestaltung. Die zentrale Fragestellung des Teilprojektes ist daher, wie tradierte Denkmuster durch kreative Werkzeuge und Impulse vor allem aus künstlerischen Gebieten aufgebrochen werden können. Es soll ein eigenständiges und strukturiertes Verfahren entwickelt werden, das Ingenieur*innen dabei unterstützt, gezielt fachfremde Inspirationsquellen aus Bereichen wie Literatur, bildende Kunst, Film oder Science Fiction zu entdecken, um mit diesen radikal neue Ansätze für Konstruktionen, Bauformen und Fertigungsprozesse zu formulieren und neue Entwurfsideen in hoher Geschwindigkeit und Quantität zu generieren und zu bewerten.
Um auf dieser Grundlage kreative Prozesse, Strukturen und Gestaltungsweisen zu erschließen, werden Ansätze der Kreativitäts- und Innovationsforschung – des Design Research und des Art Thinking – als auch algorithmische Verfahren zur semantischen Suche und maschinelles Lernen genutzt und in der neuartigen Methode des Invention Engineering zusammengeführt.
The potential of the new construction material „carbon concrete“ enables and requires fundamentally new approaches in construction and engineering design. Hence the central research question of the project is how traditional patterns of thinking can be erupted through creative methods and impulses particularly from the domain of fine arts. A distinct and structured process is to be developed, that supports engineers to discover transdisciplinary sources of inspiration from the fields of literature, fine arts, film or science-fiction in order to formulate radically new approaches for design, construction, and fabrication processes and rapidly generate and evaluate a plentitude of new novel ideas. Current approaches in the fields of creativity research, Design Research and Art Thinking, as well as algorithms for semantic retrieval and Machine Learning are utilized and translated into a new method of Invention Engineering in order to enable creative processes, structures and design methods.
weitere Informationen: TU Dresden - Institut für Massivbau