Forschung Hydrowissenschaften
Alle Informationen zur Forschung in der Fachrichtung Hydrowissenschaften finden Sie im Forschungsinformationssystem (FIS) der TU Dresden.
Publikationen
1903 Einträge
2015
-
A lightweight framework for rapid development of object-based hydrological model engines, 2015, in: Environmental Modelling and SoftwareElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Assessment of water quality for river bank filtration along Yamuna river in Agra and Mathura., 2015Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
A statistical concept to assess the uncertainty in Bayesian model weights and its impact on model ranking, 2015, in: Water resources research. 51, 9, S. 7524-7546, 23 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Auswirkung veränderter Stadtvegetation und Bebauung auf die verkehrsbedingten Emissionen in Leipzig, 2015, METTOOLS IX: Tagung des Fachausschusses Umweltmeteorologie FAUMET der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft DMG e.V. vom 17. bis 19. März 2015 in Offenbach (Main). S. 154, 1 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Bayesian model averaging to explore the worth of data for soil-plant model selection and prediction, 2015, in: Water Resour. Res.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Belastung von Mikroplastik aus Flussufersediment mit organischen Schadstoffen., 2015, S. 396-398, 3 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Bestimmung von nicht-linearen Sorptionsisothermen aus Säulenversuchen am Beispiel von Metoprolol und Kieselgel., 2015, in: Vom Wasser. 113, 3, S. 93-96, 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Bestimmung von nicht-linearen Sorptionsisothermen aus Säulenversuchen am Beispiel von Metoprolol und Kieselgel., 2015, S. 310-315Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Biogas als Treiber des Bioabfallmarkts, 2015, Herbes, C.; Friege, C. (Hrsg.): „Marketing Erneuerbarer Energien - Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele“. Wiesbaden, S. 317-334, 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Bypassführung von Mischwasser - Möglichkeiten und Grenzen, Teil 2: Eliminationsleistung und Substitutionspotential für Mischwasserspeichervolumen, 2015, in: KA : Korrespondenz Abwasser, Abfall. 62, 4, S. 336-346Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel