Abschlussarbeiten und Dissertationen
Forschungsinformationssystem der TU Dresden:
2011
-
HESSE, Sylvia (2011): „Nahrungsökologie, Reproduktionsbiologie und Altersstruktur ausgewählter Raubsäuger, 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit
-
HEUBAUM, Felix (2011): Die Laufkäferzönosen (Coleoptera: Carabidae) verschiedener rekultivierter Flächen der Bergbaufolgelandschaft Nochten 15 Jahre nach der Bestandesbegrünung., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit
-
JENß-RATSCHKER, Antje (2011): Untersuchungen zur Raumnutzung des Europäischen Ziesels - Spermophilus citellus (Linnaeus, 1766)- im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes im Osterzgebirge - Erfolgsaussichten und Empfehlungen., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit
-
KIESLINGER , Katharina(2011): Erstellung des Körpermaße-Biomasse-Bezugs zur Schätzung der Aktivitäts-Trocken-Biomassen von Laufkäfern (Carabidae)., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit
-
MARUNKE, Alexander (2011): Monitoring von Raubsäugern mittels automatischer Digitalkameras, 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Bachelorarbeit
-
MEIßNER-HYLANOVA, Vendula (2011): Anwendung der Distance Sampling Methode und der Wärmebildkamera FLIR P 620 zur Bestimmung der Schalenwilddichte, 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Masterarbeit
-
MENZ, Anne (2011): Nistkastenkontrolle im Forstbotanischen Garten Tharandt., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Bachelorarbeit
-
NGWA, Barika David (2011): Assessment oft the Impact of Edible Caterpillars on forest Conservation and its Adaption to Climate Change. The Case of Yangambi Biospere, the Eastern Province of the Democratic Republic of Congo., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Masterarbeit
-
PREIß, Barbara (2011): Ökologische Untersuchungen der Odonatazönose im „NSG Hermannsdorfer Wiesen“ (LK Erzgebirgskreis)., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Masterarbeit
-
RESE, Torsten (2011): Zur Brutbiologie von Wasservögeln im Naturschutzgebiet „Lewitzer Fischteiche“ – Mecklenburg-Vorpommern., 2011Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit
2003
SCHOLZ, A. (2003): Ökofaunistische Untersuchungen zur Bedeutung von Habitatinseln, insbesondere Feldgehölzen, in der Agrarlandschaft, untersucht am Beispiel der Pflanzenwespen (Symphyta), Grabwespen (Sphecidae) und Schwebfliegen (Syrphidae). – Dissertation, Technische Universität Dresden , Tharandt: 183 S. + Anhang
2002
LA FRANCE, M. (2002): Zu den Auswirkungen experimenteller Waldneugründungs- und Waldumbaumaßnahmen auf die saprophage Invertebratenfauna an extrem immisionsgeschädigten Kammlagenstandorten des Osterzgebirges (Sachsen). Bodenzoologisch-ökologische Untersuchungen (Oligochaeta: Enchytraeidae, Lumbricidae; Acari: Oribatida; Insecta: Collembola). – Dissertation, Technische Universität Dresden , Tharandt: 197 S. + Anhang
2001
LEMME, H. (2001): Populationsdynamik der Frostspanner (Operophtera fagata und Operophtera brumata) während einer Retrogradation in Ebereschenbestockungen des Erzgebirges.– Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt - Contributions to Forest Sciences, 12: 238 S. - Bezugsquelle der Publikation
QUAISSER, C. (2001): Agrarökosysteme als Nahrungsressource für entomophage Vögel. Einfluss der Landnutzungsform und -intensität auf ausgewählte Parameter der Arthropoden- und Dipterenzönose – Dissertation, Technische Universität Dresden , Dresden: 168 S. + Anh.
RATSCHKER, U.M. (2001): Die Zönose der Spinnen und Weberknechte des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Ökologische und Naturschutzfachliche Untersuchungen (Arachnida: Araneae, Opiliones).– Dissertation, Technische Universität Dresden , Tharandt: 218 S. + Anh.
SCHREITER, T. (2001): Auswirkungen von Landnutzungssystemen auf die Zusammensetzung von Coleopterenzönosen (Insecta - Coleoptera). – Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt - Contributions to Forest Sciences, 13: 186 S. - Bezugsquelle der Publikation
1999
BÄUKER, B. (1999): Einfluß ausgewählter Bewirtschaftungsmaßnahmen bei der Anzucht von Kiefernsämlingen (Pinus silvestris L.) auf die Nematodenzönose, unter besonderer Berücksichtigung der Phytonematoden Prtylenchus penetrans (COBB, 1917; FILIJEV & STEKHOVEN, 1941) und Rotylenchus robustus (de MAN, 1876; FILIPJEV, 1936)
LORENZ, J. (1999): Ökofaunistische Untersuchungen zur Coleopterenfauna einer strukturreichen Agrarlandschaft (Insecta: Coleoptera). – Dissertation, Technische Universität Dresden , Dresden: 197 S.
1994
KOHLERT, A. (1994): Zur Faunistik und Ökologie der epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in immissionsgeschädigten Fichtenforsten des Osterzgebirges. – Dissertation, TU Dresden , Tharandt: 151 S.
2004
BECKER, R. (2004): Untersuchung zur Raum-Zeit-Nutzung des Muffelwildes im Rheingau/Taunus. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 92 S. & 28 S. Anhang
FUCHS, K. (2004): Untersuchungen zum aktuellen Muffelwildvorkommen in Polenz. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 84 S. & ca. 22 S. Anhang
GUTSCH, M. (2004): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Webspinnenfauna (Araneae) einer Naturwaldzelle und eines benachbarten Wirtschaftswaldes im Osterzgebirge (Sachsen). – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 94 S.
IHDE, J. (2004): Untersuchung zu Streifgebieten und nächtlichen Bewegungen des Schwarzwildes (Sus scrofa L.) in Südwest-Mecklenburg. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 100 S. & 45 S. Anhang
RÖßLER, I. (2004): Die Spinnen- und Weberknechtfauna von Wäldern: Einfluß von Baumarten und Bestandesalter. – Magisterarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 65 S. & ca. 14 S. Anhang
2003
LEHMANN, A. (2003): Untersuchungen zur Raumnutzung und zum Brunftverhalten des Damwildes (Cervus dama) in Südwestmecklenburg. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 186 S. & ca. 160 S. Anhang
CIPRIOTTI, M. (2003): Effizienz verschiedener Querungshilfen für Wirbeltiere im Bereich der Bundesautobahn A4 Dresden-Bautzen. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 84 S. & ca. 25 S. Anhang
SCHWAN, C. (2003): Nahrungsökologische Untersuchungen an Marderhunden (Nyctereutes procyonoides (GRAY 1938)) und Waschbären (Procyon lotor (LINNAEUS 1758)) in ihrem nordöstlichen Verbreitungsgebiet Deutschlands. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 186 S. & ca. 130 S. Anhang
SCHELLENBERG, J. (2003): Populationsökologische Parameter eines Rotfuchsbestandes (Vulpes vulpes L., 1758) im Bereich des Greifswalder Boddens. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 69 S.
SIMON, S. (2003): Darstellung einiger Aspekte der Biologie von Rohrweihe (Circus aeruginosus (L.)) und Habicht (Accipter gentilis (L.)) in Sachsen anhand von Beringungs- und Wiederfundergebnissen. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 104 S.
TITTMANN, A. (2003): Untersuchungen zum Vorkommen der Spitzmäuse (Soricidae; Insectivora; Mammalia) und zur Nahrungsökologie der Zwergspitzmaus (Sorex minutus L.) im Sächsischen Tiefland. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 119 S. + Anh.
WÜSTENHAGEN, A. (2003): Verhaltensbeobachtungen zur Jungenaufzucht beim Marderhund (Nyctereutes procyonoides (GRAY 1834)) unter Gehegebedingungen. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: nn S.
2002
GLEICHNER, F. (2002): Untersuchungen zur Ökologie und zum Vorkommen des Rotmilans Milvus milvus (Linné, 1758) im Landkreis Kamenz. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 83 S.
2001
BRANDENBURG, M. (2001): Raum-Zeit-Nutzung und Losungsanalysen am Baum- und Steinmarder im Tharandter Wald. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 92 S. + Anh.
2000
DRYGALA, F. (2000): Untersuchungen zur Nahrungsökologie und zum Raum-Zeit-System des Marderhundes (Nyctereutes procyonoides) in Ostdeutschland. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: nn S.
1999
HILL, A. (1999): Malakologische Untersuchungen in Agrarlandschaften des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 132 S.
KADEN, T. (1999): Untersuchungen zur Struktur und Funktion der epi- und endogäischen Invertebratefauna von charakteristischen Naturschutzelementen und angrenzenden Agrarflächen unter besonderer Berücksichtigung der Käfer (Coleoptera). – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 110 S.
MARBS, S. (1999): Untersuchungen zur Rhynchotenzönose der norddeutschen Agrarlandschaft. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 75 S.
NEIDHARDT, T. (1999): Die Bedeutung von Söllen in der offenen Kulturlandschaft für den Natur- und Umweltschutz am Beispiel der Coleopterenzönose. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 106 S.
NOCKE, T. (1999): Diversität der Formicidenfauna im Landnutzungsmosaik der nordostdeutschen Tiefebene am Beispiel des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 45 S.
1998
JÄKEL, A. (1998): Auswirkungen von Insektiziden auf Nichtzielorganismen (invertebrate Bodenfauna) in Waldökosystemen. - Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 99 S. + Anh.
FAUSTMANN, E. (1998): Untersuchungen zur Verkehrsmortalität des europäischen Dachses (Meles meles L., 1758) am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern. - Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 72 S. + Anh.
1997
NITZE, M. (1997): Untersuchung zur Ernährungsbiologie des Baummarders (Martes martes L.) in Waldgebieten der Agrarlandschaft Südwest-Mecklenburgs – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: nn S.
STEINER, U. (1997): Vergleichende Untersuchungen zur Regenwurmfauna unterschiedlich genutzter Agrarflächen am Beispiel des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 118 S.
STIEHLER, C. (1997): Struktur und Dynamik der Collembolenfauna auf Extremstandorten des Osterzgebirges und ihre Beeinflußung durch Waldbauliche Maßnahmen. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 52 S. + Anh.
1996
STIER, N. (1996): Untersuchungen zur Raum-Zeit-Nutzung des Baummarders in Waldgebieten der Agrarlandschaft Südwest-Mecklenburgs. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: S. + Anh.
1991
Lorenz, J. (1991): Untersuchungen über am Boden lebende Käfer (Coleoptera; Insecta) in unterschiedlich stark immissionsbelasteten Fichtenbeständen des Osterzgebirges. – Diplomarbeit, Professur für Forstzoologie, Inst. f. Forstbotanik u. Forstzoologie, TU Dresden, Tharandt: 88 S. + 20 S. Anh.