Dipl.-Ing. Markus Köbe
Table of contents
Ehemaliger Mitarbeiter (01/2015 - 09/2018)
Arbeitsgebiete
Markus Köbe arbeitet seit Januar 2015 am Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden. Während seines Studiums erhob er bei der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden Daten von Verkehrsunfällen mit Personenschaden am Unfallort für die German In-Depth Accident Study (GIDAS) und verfasste seine wissenschaftlichen Arbeiten im Gebiet der Fahrzeugsicherheit. Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit im Bereich der aktiven Fahrzeugsicherheit mit Fahrerassistenzsystemen, Mensch-Maschine-Interaktion sowie der Motorradsicherheit.
Studium
|
Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Dresden |
|
| Vertiefungsrichtung: | Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik |
| Vertiefungsmodule: |
- Kraftfahrzeuge - Verbrennungsmotoren |
| Abschluss: | Diplom-Ingenieur |
Interdisziplinäre Projektarbeit
| 2013 |
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden Technische Universität Dresden, Institut für Automobiltechnik - IAD Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik „Analyse von Laborversuchen zu Frontalaufprall und Pfahlkollision zur Ermittlung des Verhaltens von Vorderwagen und Seitenstruktur bei Kraftfahrzeugen“ |
Großer Beleg
| 2011 | Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden Technische Universität Dresden, Institut für Automobiltechnik - IAD Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik „Analyse des Unfallgeschehens und des Unfallablaufs bei Motorrädern“ |
Freiwillige Praktika
| 2011 |
Audi AG, Ingolstadt Service Technik Gesamtfahrzeug – Umwelt und Recycling |
| 2013 |
Audi AG, Ingolstadt Audi Accident Research Unit – Verkehrsunfallforschung |
Diplomarbeit
| 2013 | Ducati Motor Holding S.p.A., Audi AG, Ingolstadt Technische Universität Dresden, Institut für Automobiltechnik - IAD Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik “Motorräder im Verkehrsunfallgeschehen und Potentiale für aktive und passive Sicherheitssysteme” |
Projekteinsatz
| 2014 | Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden Entwicklungsingenieur - Studien zur Fahrzeugsicherheit und Entwicklung von Fahrzeugsicherheitssystemen Sicherheit im Auftrag der Automobilindustrie - Bewertung/Analysen im Bereich passiver und aktiver Fahrzeugsicherheit auf Basis der German In-Depth Accident Study (GIDAS) |