Oct 02, 2018
Publikation: Begleitstudie WindNODE – Lastverschiebepotentiale in Dresden veröffentlicht
Zusammenfassung
Mit steigendem Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz können auch Akteure auf der Verbrauchsseite einen Beitrag zur notwendigen Flexibilität im Energiesystem leisten. Die vorliegende Studie stellt hierzu einen systematischen Ansatz zur Priorisierung von kommunalen Flexibilitätspotentialen vor. Weiterhin wird der Ansatz für die Landeshauptstadt Dresden exemplarisch angewendet. In der Analyse werden in Dresden insb. die Bäder und Sportstätten sowie die Lebensmittelversorgung als vielversprechende Flexibilitätspotentiale identifiziert. Weiterhin wird festgestellt, dass in Dresden bereits wesentliche Flexibilitätspotentiale u.a. mit dem Innovationskraftwerk Reick und der modernen Fernwärmeversorgung durch die Kombination einer GuD-Anlage sowie eines Elektrodenheizkessels inkl. Speicher realisiert sind. Im Rahmen einer Fallstudie wird das Flexibilitätspotential der Sportstätten und Bäder im Detail weiter untersucht und festgestellt, dass die Hebung des Potentials nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung der Nachfrage in Dresden leisten kann, sondern darüber hinaus auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.
Die vollständige Studie ist in der Schriftenreihe des Lehrstuhls für Energiewirtschaft als 16. Band mit dem Titel „Begleitstudie WindNODE – Lastverschiebepotentiale in Dresden“ veröffentlicht und unter folgendem Link kostenfrei verfügbar:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-312491
Zu den Autoren
Carl-Philipp Anke, Master of Science, Studium des Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der TU Bergakademie Freiberg und der Luleå Tekniska Universitet, seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden.
Constantin Dierstein, Master of Science, Studium des Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden, seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden.
Dirk Hladik, Master of Science, Studium des Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden sowie HTW Dresden und der Northern Arizona University, seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden.
Prof. Dr. habil. Dominik Möst, Studium des Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der ENSGI Grenoble, 2002-2010 Promotion und Habilitation am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion am KIT, seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Energiewirtschaft an der TU Dresden.