24.03.2017
Accenture Campus Challenge
Die Unternehmensberatung Accenture führt jedes Jahr eine Campus Challenge für Studenten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik durch. Dabei sind Teams von Studenten aufgerufen, in einem vorgegebenen thematischen und zeitlichen Rahmen ein prototypisches Produkt sowie einen Business Plan für die Verwertung dieses Produkts zu erstellen. Für Studenten bietet die Campus Challenge eine hervorragende Gelegenheit, sich neben Entwurf und Modellierung eines Softwaresystems auch mit dem wirtschaftlichen Nutzen von Idee und Anwendung zu befassen.
In diesem Jahr lautet das Thema Arbeitswelt der Zukunft. Eine detaillierte Themenbeschreibung finden Sie unter hier. Neben der Teilnahme am Wettbewerb besteht für die Studenten der Fakultät Wirtschaftsinformatik (Hauptstudium/Master) die Möglichkeit, die Leistung als Thema im Rahmen der Seminare "Ausgewählte Aspekte der modernen BWL", " Ausgewählte Aspekte der BI" und der Belegarbeit einzubringen. Die Annerkennung der Leistung ist nicht von der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb abhängig, sondern richtet sich allein nach der Erfüllung der fachlichen Anforderungen bei der Entwicklung des technischen Prototypen.
Organisation
Teams: Die Teams bilden sich gemischt aus Informatikern und Wirtschaftswissenschaftlern. Ein Team besteht aus 4 oder 5 Studenten.
Kick-Off: 07.04.2017 13 Uhr im Raum APB/E2101 (Fakultät Informatik).
Einschreibung: Im OPAL in das jeweilige Seminar.
Achtung: Der Kick-Off findet VOR dem eigentlichen Seminar-Kick-Off des Lehrstuhls statt (!!). Eine Teilnahme am Kick-Off ist für die Teilnahme an der Challenge Pflicht
Dazwischen wird es je nach Bedarf alle 1 - 2 Wochen ein Treffen mit den Betreuern der Hochschule geben.
Ansprechpartner am Lehrstuhl: Kai Heinrich