Zur Hauptnavigation springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Kooperationspartner:innen
Jobinteressierte
Mitarbeitende
Medien
De
English
Deutsch
Suche
Zurück
Suche
Suche beschränken auf
diese Webseite
Redaktionslogin
Breadcrumb-Menü
Startseite
News & Termine
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2024
2023
2022
2021
2020
Monat auswählen
alle Monate
© DZNE/AG Amin (BIONICS)
11.07.2023
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
Weiterlesen
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
© TUD/CRTD
19.06.2023
Screening im Zebrafisch identifiziert einen Wirkstoff, der die Genesung nach einer Rückenmarksverletzung verbessern könnte
Weiterlesen
Screening im Zebrafisch identifiziert einen Wirkstoff, der die Genesung nach einer Rückenmarksverletzung verbessern könnte
© Unsplash/CDC
23.05.2023
Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt
Weiterlesen
Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt
© Maximina Yun
14.04.2023
Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern
Weiterlesen
Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern
© Völkner et al., Nat. Comm., 2022
01.12.2022
Neuer potentieller Mechanismus für Sehverlust entdeckt
Weiterlesen
Neuer potentieller Mechanismus für Sehverlust entdeckt
© JCI
16.06.2022
Forschende transplantieren menschliche Photorezeptoren, um die Wahrnehmung von Tageslicht bei Mäusen wiederherzustellen
Weiterlesen
Forschende transplantieren menschliche Photorezeptoren, um die Wahrnehmung von Tageslicht bei Mäusen wiederherzustellen
© Paula Heinke
31.05.2022
Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt
Weiterlesen
Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt
© TUD/Magdalena Gonciarz
12.05.2022
Die Neurobiologin Catherina Becker erhält Humboldt-Professur
Weiterlesen
Die Neurobiologin Catherina Becker erhält Humboldt-Professur
© Kenneth Peuker
31.03.2022
Neue Angriffspunkte für die Immuntherapie bei Darmkrebs identifiziert
Weiterlesen
Neue Angriffspunkte für die Immuntherapie bei Darmkrebs identifiziert
zurück
1
Seite 2, aktuell ausgewählt
2
3
4
5
weiter