Partners
The Dresden University Sports Center also cooperates with sports facilities and organizations. In this way, the DHSZ can expand and improve its sports offer, and support other sporting events in the region.
With around 11 million policyholders, Techniker Krankenkasse is the largest statutory health insurance provider in Germany. Over 14,000 employees work every day to ensure that TK policyholders receive high-quality medical care. TK offers its customers individual advice and assistance on all aspects of preventive healthcare and care in person, by phone, chat or app. Sending bills, sending messages and receiving letters online - thanks to the award-winning TK app, it is easy to communicate with TK via smartphone. The app also allows secure access to patient data via the TK-Safe electronic health record. With these and other clever and individually tailored solutions, TK aims to make healthcare even simpler, better and safer for everyone and always stand by its policyholders as a reliable partner.
We love and live sport above all else. And we are happy if we can be at your side. For us, you are not a customer, but an athlete - just like us. We put this passion into our production, from the initial idea to development, design and logistics. Find out more about our team spirit and gain exciting insights into our production.
The partnership benefits not only the DHSZ, which can cover its growing demand for sports equipment and materials through this cooperation, but also all participants in the university sports program. On presentation of a valid sports ticket at a Decathlon store, they will receive a 5% discount on future purchases.
Fit fürs Studium durch Sport
Die Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen e.V. (LHS) vertritt die Sportinteressen ihrer Mitgliedshochschulen auf sächsischer Landesebene. Schwerpunktmäßig werden Meisterschaften, interne Vergleiche und andere sportliche Wettkampfformen sowie Fortbildungsseminare u. a. im Auftrag der LHS von den einzelnen sächsischen Bildungseinrichtungen organisiert und durchgeführt.
Vielfalt durch vielfache Mitwirkung
Dazu wird die Mithilfe vieler interessierter und engagierter Studierender benötigt, insbesondere als:
- Studentische Kursleiter:innen (Gestaltung der Kursstunden vor Ort)
- Sportartenobleute/koordinator:innen bzw. Disziplinchefs (Gestaltung von Spiel- und Wettkampfrunden)
- Studentische Interessenvertreter:innen für den Hochschulsport im Studentenrat
- Mitwirkende in Gremien der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen
Begegnungen beim Hochschulsport
sachsenweit bei:
- Sächsischen Hochschulmeisterschaften (SHM) in rund zwanzig Sportarten, z.B. in den Sportarten Volleyball, Basketball, Fußball, Handball, Unihockey, Badminton, Tischtennis, Tennis, Squash, Gerätturnen, Leichtathletik, Triathlon, Mountainbiken, Schach, Schwimmen ... (Terminplan unter www.hochschulsport-sachsen.de)
- Aus- und Fortbildungen, die die Arbeit der Kursleiter:innen im Hochschulsport maßgeblich bereichern und unterstützen, z.B. der Grundlehrgang für Übungsleiter:innen im Hochschulsport, der jährlich im November stattfindet.
Geschäftsführer:
Sven Gappel
https://www.lhs-sachsen.de/
1. Vorsitzender:
Peter Pausch (HTWK Leipzig)
Telefon: 0341-3026820,
Kurz und bündig
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband der Hochschulsporteinrichtungen in Deutschland. Über 190 Hochschulen mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Beschäftigten sind momentan Mitglied im adh. Neben der aktiven Interessenvertretung seiner Mitgliedshochschulen konzentriert sich der adh auf die Bereiche nationaler und internationaler Wettkampfsport sowie Qualifizierung und Wissensmanagement.
Wettkämpfe
Der adh veranstaltet jährlich in über 50 Sportarten Wettkämpfe mit besonderem Flair. Rund 12.000 Leistungs- und Hobbysportlerinnen und -sportler kämpfen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, Hochschulpokal-, adh-Open- und adh-Trophy-Veranstaltungen um die Titel und feiern gemeinsam. Das Angebot im Hochschulsport reicht von den beliebtesten Ballsportarten über die klassischen Disziplinen bis hin zu aktuellen Trendsportarten: von Basketball, Fußball, Hockey über Schwimmen, Karate, Fechten und Rudern bis zu Wellenreiten, Headis, Bouldern, Snowboard oder Ski-X.
International arbeitet der adh mit dem Europäischen Hochschulsportverband EUSA und dem Weltverband FISU zusammen. Sportliches Highlight ist die Sommer-Universiade, die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Sommerspielen. Weitere Höhepunkte sind die Winter-Universiaden, Studierenden-Weltmeisterschaften sowie die Europäischen Hochschulmeisterschaften.
Studium und Spitzensport
Der adh unterstützt und fördert studentische Spitzensportlerinnen und -sportler. Um Kaderathletinnen und –athleten den Spagat zwischen Studium und Spitzensport zu erleichtern, initiierte der adh 1999 mit seinen Partnern das Projekt „Partnerhochschule des Spitzensports“. Im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung ermöglichen inzwischen über 100 adh-Mitgliedshochschulen ihren Spitzensportlerinnen und -sportlern eine flexiblere Studienplanung. Dass dieses Konzept erfolgreich ist, zeigt sich unter anderem darin, dass 42 Prozent des deutschen Olympiateams 2012 studierten.
Sprungbrett für Spitzensportlerinnen und -sportler
Viele bekannte Sportgrößen begannen ihre Karriere beim adh. Michael Groß, Heike Rosendahl, Thomas Lurz, Ariane Friedrich, Ole Bischoff oder Britta Heidemann – alles studentische Spitzensportlerinnen und -sportler, die durch ihre Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen bekannt wurden – starteten für den adh bei Studierenden-Weltmeisterschaften und Universiaden.
Netzwerke, Seminare und Workshops
Der adh entwickelt Bildungsarbeit auf einer breiten und zukunftsweisenden Basis. Das wichtigste Ziel ist die Verbesserung der Angebotsqualität im Hochschulsport vor Ort. Dafür organisiert er mit seinen Partnern bundesweit Seminare, Tagungen und Workshops, die insbesondere der Qualifizierung des studentischen und hauptamtlichen Hochschulsportpersonals dienen. Um die inhaltliche Arbeit der Mitgliedshochschulen zu unterstützen und Impulse zur Weiterentwicklung des Hochschulsports zu geben, stellt der Verband darüber hinaus Kommunikationsplattformen für den themenspezifischen Erfahrungsaustausch bereit. Das Engagement des adh ist nicht nur auf die nationale Ebene beschränkt, auch international ist er gut vernetzt. Studierende und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hochschulsports nehmen regelmäßig an Symposien und Konferenzen internationaler Organisationen teil.
Qualifikation und Engagement
Tandem-Mentoring
Viele führende Persönlichkeiten des deutschen Sports legten den Grundstein für ihre Karriere im adh. Seit 2003 fördert der adh mit dem Projekt Tandem-Mentoring gezielt weibliche Nachwuchskräfte im Sport. Das Mentoringprojekt erweitert das Potenzial junger Frauen, Führungsaufgaben im (Hochschul-)Sport zu übernehmen. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, den Anteil weiblicher Führungskräfte im Sport zu erhöhen. Kern des Projekts ist die Zusammenarbeit einer erfahrenen Führungskraft (Mentorin oder Mentor) und einer Nachwuchskraft (Mentee). Allen bisherigen Mentees gelang der erfolgreiche Berufseinstieg.
Tandem-Coaching
Um neuen Gremienmitgliedern den Einstieg in die Verbandsarbeit zu erleichtern und zugleich die Einarbeitungszeit zu verkürzen, startete der adh 2010 das Projekt Tandem-Coaching. Die zentrale Idee von Tandem-Coaching ist es, neuen, noch unerfahrenen Gremienmitgliedern ehemalige Verbandsmitglieder mit ihren Erfahrungen als Ansprechpersonen und Coaches zur Seite zu stellen.
Aktuelles Wettkampfprogramm des adh
Aktuelles Bildungsprogramm des adh
Aktuelle Termine finden Sie auch im adh-Kalender:
www.adh.de/meta/events/kalender.html
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Max-Planck-Str. 2, 64807 Dieburg
Fon: 060 71 / 20 86 10
Fax: 060 71 / 20 75 78
Mail:
Web: www.adh.de
Der 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e.V. (WSVLS) wurde im April 2003 gegründet. Hervorgegangen ist er aus der Sektion Wassersportfreunde des Kultur- und Sportverein Geierswalde e.V., deren Zielen, Zweck und Aufgaben, vor allem die Entwicklung, Gestaltung und Förderung wassersportlicher Aktivitäten im Lausitzer Seenland sich der 1. WSVLS weiter verbunden fühlt.
Vorrangig werden Bootssportarten (Surf- und Segelsport) als Amateursport entwickelt. Umweltorientierte maritime Jugendarbeit und Inklusion werden großgeschrieben.
Zum 01.04.2020 wurde eine Kooperation zwischen dem 1. WSVLS und dem Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) abgeschlossen. Ziel ist es, den Ausbau des Kurs-/ Sport- und Lehrgangsangebotes des DHSZ weiter zu entwickeln. Im Vorfeld haben wir darauf geachtet, einen Partner zu finden, der wie wir besonderen Wert darauf legt, Menschen mit und ohne Handicap den Segelsport zu ermöglichen. Mit dem 1. WSVLS haben wir dafür einen guten Partner gefunden, der die Inklusion im Verein lebt. Studierende und Beschäftigte mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen haben nun die Möglichkeit, das Segel- und Motorbootangebot der TU Dresden zu nutzen. Die Segelboote wurden mit Inklusionsmitteln aus einer Sonderzuweisung des SMWK finanziert.
The USV TU Dresden was founded in 1949 as a university sports association of the Dresden University of Technology and became an independent sports club in 1990. With 29 departments and over 4,000 members, the USV is now the seventh largest sports club in Saxony. As a "sports club for all", it is particularly active in children's and youth sports as well as popular sports. Teams in the 1st and 2nd Bundesliga (chess, lacrosse, floorball) and the regional league (volleyball, basketball) show that the USV is also represented in competitive sport. With a large tennis facility at Lukaskirche, a boathouse near the blue wonder and a sports hall on Teutoburgstraße, the club has 3 sports facilities under its own management. All other sports use municipal sports facilities in the city of Dresden:
University Health Management at TU Dresden
TU Dresden has established University Health Management (UGM) to maintain and promote the health and capabilities of employees and students in the long term. Under the leadership of the Health Service, the UGM combines numerous health-related offers and measures according to the motto "Together: Fit - Healthy - High Performance". The focus is particularly on creating and maintaining healthy working, teaching and research conditions as well as the integration of all employees and students.
The Förderverein des Universitätssports Dresden e.V. was founded in 2016 as a non-profit association with the aim of promoting sport at the TUD Dresden University of Technology, enhancing the reputation and image of the university and supporting cooperation with partners in the field of sport. Through the association's commitment, grants can be provided for student sports projects such as the paddling day or the fitness weekend, sponsorship of TU Dresden athletes at major sporting events such as European championships can be realized and cooperation with institutions and companies such as health insurance companies can be entered into. In addition, the support association is involved in the organization of semester-accompanying sporting events such as the university leagues and individual events such as the Saxon University Championships, the NikolausCup or simply in the provision of sports equipment.
https://www.golfclub-dresden.de/
The golf course of the Dresden Elbflorenz Golf Club, which opened in 1992, is located on the southern outskirts of Dresden, on the site of the former estate of the freedom fighter Ferdinand von Schill.
In a scenically attractive setting, our golf course is designed in a way that combines sophistication and the enjoyment of golf. This, coupled with the challenges of modern golf, guarantees you a golfing experience of a special kind.
The synergy between the clubhouse with its modern architecture and our rustic barn, which is available for events, will inspire you.
https://www.golfanlage-ullersdorf.de/
The Ullersdorf golf course is located just 12 kilometers north of Dresden city centre with its imposing buildings. The 18 holes border directly on the very large Dresdner Heide forest area and connect it with the Schönfeld highlands. The golf course was generously built on 100 hectares and opened with a golden ball in 1996. Since then, the course, which currently has 800 members, has developed both in sporting and social terms.
The fairways are a challenge for both ambitious players and beginners. The par 73 course is characterized by long fairways peppered with various bunkers and water hazards. The clubhouse (Swedish wooden house) awaits you with its spacious terrace for a well-deserved welcome back drink. We look forward to your visit!