Björn Verse
ehemaliges Mitglied
Projekt C5
Technische Universität Dresden
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie
Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg
Chemnitzer Str. 48b
Zimmer 042 - 046
Forschungsschwerpunkte
- Nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen im Energie- und Verkehrssektor
 - Energie-, Infrastruktur-, Verkehrspolitik und -ökonomik; Sektorkopplung, nachhaltige Entwicklung
 - Nachhaltigkeitsbewertung, Mixed Methods Designs, quantitative und qualitative Methoden; umweltökonomische Bewertungsmethoden, Discrete choice, revealed und stated preferences Designs
 - Change Management, gesellschaftlicher und organisatorischer Wandel; Policy Change; Energie- und Verkehrswende
 
Werdegang
| BERUFSERFAHRUNG | |
| 5 - 12/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI), Abteilung Fahrzeug- und Verkehrssystemtechnik, Dresden | 
| 10/2017 – 3/2019 | Referent Europäische Energiepolitik, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin, Energiepolitik; Mitglied EU Affairs Expert Group, European Network of Transmission System Operators for Electricity (ENTSO-E) | 
| 12/2017 – 4/2018 | Secondment EU Energy Policy, Elia System Operator S/A, European Activities, Brüssel / Belgien | 
| 9/2015 – 9/2017 | Referent Europaregulierung, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin, Regulierungsmanagement | 
| AKADEMISCHE AUSBILDUNG | |
| seit 4/2019 | Technische Universität Dresden, Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg 'Mobilität im Wandel', Doktorand an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften | 
| 10/2014 – 8/2015 | London School of Economics and Political Science, London / Großbritannien, Master of Science (M.Sc.) Environmental Policy and Regulation | 
| 9/2012 – 8/2014 | Hertie School of Governance, Berlin, Master of Public Policy (MPP) | 
| 10/2008 - 7/2012 | Ludwig-Maximilians-Universität, München, Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft | 
| 2-6/2012 | Comenius Universität, Bratislava / Slowakische Republik, Undergraduate Exchange am Institute of Public Policy | 
| 9/2010 - 5/2011 | Institut d’Etudes Politiques de Paris (SciencesPo Paris), Paris / Frankreich, Graduate Exchange im Mastère d’Affaires Publiques - filière énergie | 
| 10/2007 - 7/2010 | Ludwig-Maximilians-Universität, München, Bachelor of Arts (B.A.) Kommunikationswissenschaft | 
| WERKSTUDENTENTÄTIGKEITEN, PRAKTIKA, EXTRA-KURRIKULARE AKTIVITÄTEN | |
| 2-8/2015 | Werkstudent, National Grid plc, London / Großbritannien, European Business Development | 
| 9/2012 - 8/2014 | Werkstudent, Deutsche Energie-Agentur (dena) GmbH, Berlin, Fachbereich Regenerative Energien | 
| 1-2 & 4-7/2012 | Werkstudent, SIEMENS AG, München, Government Affairs | 
| 1-5/2011 | Praktikum, Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) des UN-Umweltprogramms (UNEP) und der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Paris/ Frankreich | 
| 8/2006 – 8/2007 | Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland beim Lutheran Children and Family Service, Philadelphia / USA | 
Stipendien und Auszeichnungen
| 9/2013 - 7/2014 | Stipendiat des Studienkolleg zu Berlin, studienbegleitendes Stipendienprogramm der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, des Wissenschaftskollegs zu Berlin, der Studienstiftung des deutschen Volkes und Gemeinnützigen Hertie-Stiftung | 
| 2/2012 - 8/2015 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes | 
| 9/2012 – 8/2014 | Studienstipendium der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung | 
| 2-6/2012 | Studienstipendium des Slowakischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft | 
Publikationen
- Verse, B., Günther, E. (2021). Good to Go? Life Cycle Sustainability Impacts of Mobility Product‐Service Systems. 6th International Conference on New Business Models, Halmstad, Sweden.
 
Präsentationen
- 
Pegasus-Netzwerk e.V. Nachwuchs-Netzwerk für Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Teilnahme an der Jahrestagung 2019 und Vortrag ‚The impact of mobility business model innovations on the sustainable development of the transport sector – A systematic review‘ an der Technischen Universität Dresden, Oktober 2019.
 - "Wie nachhaltig sind neue Geschäftsmodelle im Verkehrssektor?", Vortrag und Vorstellung Promotionsprojekt, Graduiertenkolleg, PRISMA und Professur für Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie bei DRESDEN-Concept e.V. DDc ScienceTram "Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit", Mai 2019.
 - Future Mobility Summit 2019, EUREF Campus Schöneberg, Berlin, April 2019.