Profil
Die Hauptaugabe des MITZ besteht in der Vermittlung medizinisch-praktischer Fertigkeiten und kommunikativer Kompetenzen.
Das Training zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Unterweisungen in Kleinstgruppen mit 2-4 Studierenden
- Transparente praktische Lern- und Lehrziele
- Ärztliche Leitung mit gesicherten Praktikumszeiten ohne "Warten auf Stationsarzt"
- Stationsspezifische Tutoren mit praktischem Hintergrundwissen (Vorausbildung z.B. Rettungsassistent, Krankenschwester)
- Identische Durchführung der Trainingseinheiten
- Zusätzliches Angebot freier Trainingszeiten zur Vertiefung an den Themenstationen
Darüber hinaus hat sich das Aufgabenspektrum des MITZ kontinuierlich erweitert: