May 08, 2025
Teilnahme am 18. Deutschen Hebammenkongress
Vom 5. bis 7. Mai 2025 fand in Münster der 18. Deutsche Hebammenkongress des Deutschen Hebammenverbands (DHV) unter dem Motto „Hebammen auf dem Weg – vielfältig, klug, politisch“ statt. Das Zentrum für Hebammenwissenschaften (ZHW) war mit einem Vortrag und einer Posterpräsentation vertreten. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm bot Beiträge aus Praxis, Forschung und Gesellschaft zu den Themenfeldern Hebammenarbeit in der Praxis, Hebammen in der Gesellschaft, Möglichkeiten und Chancen in der Hebammenarbeit und Interprofessionalität in der Hebammenarbeit sowie ein eigenes Forschungsforum.
Im Themenfeld Interprofessionalität in der Hebammenarbeit stellte Dr. rer. medic. Katharina Langton ihren Vortrag mit dem Titel „Management postpartaler ambulanter Versorgung von Frauen nach hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen“ vor. Im Fokus ihrer Untersuchung stand die Betreuung von Frauen mit hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen (HSE), die 6–10 % aller Schwangerschaften betreffen und mit einem erhöhten Risiko für peripartale Komplikationen, Folgeerkrankungen in späteren Schwangerschaften sowie langfristige Gesundheitsrisiken einhergehen. Ziel der Studie war die Evaluation von Qualität und Quantität der in den Leitlinien empfohlenen Nachsorge.
Dr. rer. medic. Friederike Seifert präsentierte ihr Poster zur Studie „Vergleichende Analyse der perinatalen maternalen und fetalen Morbidität von Frauen mit hyperglykämischen Stoffwechselstörungen in der Schwangerschaft unter besonderer Berücksichtigung der interprofessionellen postpartalen Betreuung“. Die Untersuchung analysiert Unterschiede in der perinatalen Morbidität sowie in der interprofessionellen Nachbetreuung bei Frauen mit diätetisch behandeltem Gestationsdiabetes (dGDM), insulinpflichtigem Gestationsdiabetes (iGDM) und vorbestehendem Diabetes mellitus (DM).
Link zum Kongressprogramm