Integriertes Graduiertenkolleg 2D Materialien (MGK-2DMs)
Das Integrierte Graduiertenkolleg 2D Materialien (MGK-2DMs) bietet ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für die Doktoranden:innen im SFB 1415.
Derzeit involviert das MGK-2DMs 54 Mitglieder (Stand: 04/2023).
Integriertes Graduiertenkolleg 2D Materialien (MGK-2DMs)
Im strukturellen Rahmen des MGK-2DMs Projekts erhalten Doktoranden:innen die Möglichkeit ihre Kompetenzen hinsichtlich Projektmanagement, Kommunikation, Fachwissen sowie Soft Skills kontinuierlich zu erweitern. Das Programm soll den Doktoranden/innen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft zu verbessern. Außerdem bietet das MGK-2DMs Massnahmen bspw. für die wissenschaftliche Ausbildung, Qualifizierung oder Schlüsselkompetenzen an, um die Qualität des Promotionsstudiums junger Forscher/-innen zu sichern.
Die MGK-Ausbildungselemente lassen sich in die vier große Bereiche unterteilen: Seminare, Workshops, Unterstützung und Betreuung. Einige Schlüsselkomponenten des Programms sind für alle Mitlgieder obligatorisch, während andere Maßnahmen freiwillig sind und als ein zusätzliches Angebot zur Unterstützung der in den verschiedenen Phasen der Promotion angesehen werden können. Im Detail beinhaltet das Ausbildungsprogramm allgemeine Kompetenzkurse, monatliche Nachwuchsforscherseminare, Grundlagenvorlesungen, thematische Workshops sowie eine Sommerschule. Zusätzlich werden Reisekostenzuschüsse angeboten, die es den Studierenden ermöglichen soll in neue Fachbereiche eingeführt zu werden und von exzellenten Forschergruppen außerhalb Deutschlands zu lernen.
Neben der struktuierten Ausbildung bietet das MGK-2DMs ein Doppelbetreuungsmodell an. Regelmäßige Treffen und Besprechungen mit zwei Betreuern (Teilprojektleitende im SFB) gewährleisten, dass der Forschungsfortschritt der Studierenden kontinuierlich überwacht und ausgewertet wird. Zudem ist sichergestellet, dass die Promotion in einer angemessenen Zeit abgeschlossen wird. Ebenso beraten die Betreuer die Studierenden hinsichtlich der Auswahl von Konferenzen, Seminaren oder Workshops, an denen er/sieteilnehmen kann, um seine/ihre Karriere voranzutreiben.
Das Ziel des MGK-2DMs ist es, mit dem Programm eine Ausbildung auf hohem Niveau über dem Standard der Studiengänge hinaus anzubieten und den Doktoranden:innen die Chance zu geben, sich und ihre Karriere zu entwickeln.