Seminar Lehr- und Lernpsychologie (Gr. 3)
Informationen zur Veranstaltung
-
Dozent/in: Christoph Scheffel
-
Zeit: Dienstag, 4. DS
-
Ort: SE2/0103
Ablaufplan
Überblick über Termine und relevante Literatur
| Datum | Thema | Folien | Literatur |
|---|---|---|---|
| Einführung | |||
| 09.10.18 | 1. Einführung und Überblick | ||
| Differentielle Bedingungen: Intelligenz | |||
| 16.10.18 | 2. Bedeutungsbereiche und Messung von Intelligenz | ||
| 23.10.18 | 3. Akademische Intelligenz | ||
| 30.10.18 | 4. Soziale und Emotionale Intelligenz | ||
| 06.11.18 | 5. Kreativität | ||
| Differentielle Bedingungen: Persönlichkeit | |||
| 13.11.18 | 6. Eigenschafts- und Biopsychologische Theorien | ||
| 20.11.18 | 7. Lerntheorien | ||
| Differentielle Bedingungen: Psychische Störungen | |||
| 27.11.18 | 8. ADHS - Grundlagen | ||
| 04.12.18 | 9. ADHS - Umgang in Lehr-Lern-Situationen | ||
| 11.12.18 | 10. Angst | ||
| 18.12.18 | 11. Depression | ||
| - Jahreswechsel - | |||
| 08.01.19 | 12. Burnout | ||
| Ressourcen | |||
| 15.01.19 | 13. Emotionsregulation | ||
| 22.01.19 | 14. Kognitive Motivation | ||
| 29.01.19 | 15. Zusammenfassung |
Seminarmaterialien
Arbeitsergebnisse
Arbeitsergebnis Termin 8 - ADHS Grundlagen
Informationen und Bewertungsschema für die Gestaltung von Referaten und Seminararbeiten
Infos zu interaktiver Beitragsgestaltung
Schumacher: Methodenglossar für die Hochschhullehre
lehridee.de (Webpage zu hochschuldidaktischen Methoden)