© Crispin-Iven Mokry / TUD
Der von Russland ausgelöste Krieg gegen die Ukraine hat großes Leid über die Menschen gebracht und viele zur Flucht getrieben. Wir wollen betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen schnell und unkompliziert unterstützen, u.a. mit einem Hilfsfonds der GFF. Die Informationen zu allen Angeboten stellen wir hier zur Verfügung.

Unterstützung für Betroffene Hilfsfonds der GFF

Vernetzung & Hilfe We-Care TU Dresden

Weitere Informationen
© Amac Garbe
Mehr als 5000 Studierende aus 125 Ländern weltweit studieren an der TU Dresden. Sie schätzen das Top Niveau des Studiums, das allen offen steht, die die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen mitbringen. Ohne Studiengebühren. 

Internationale Studierende Bewerbungsinfos

Internationale Lehrangebote Studienangebot

© Paul Ruppricht
Fach- und Sprachkenntnisse erweitern, neue Kontakte knüpfen, in eine völlig neue Kultur eintauchen: Egal ob Auslandsstudium oder -praktikum – ein Auslandsaufenthalt ist immer eine exzellente Idee. 

Jetzt informieren Studieren im Ausland

Praktika im Ausland LEONARDO-Büro

© PantherMedia / olly18
Die TU Dresden pflegt Kooperationen zu renommierten Hochschul- und Forschungsinstitutionen weltweit, wie z.B. mit dem transCampus - einer transnationalen strategischen Partnerschaft mit dem King’s College London.

Hier informieren Internationale Partner

Den transCampus entdecken transCampus

© Matthias Hultsch
Das Welcome Center berät und unterstützt internationale Wissenschaftler der TU Dresden und der DRESDEN-concept Einrichtungen beim Ankommen in ihrem Institut und der Stadt Dresden.

Unterstützung vom Welcome Center

Welcome Center Blog

© PantherMedia/jorisvo
Im Dschungel der Förderprogramme verloren? Das European Project Center (EPC) berät zu allen europäischen Programmen und unterstützt die Wissenschaftler von der Antragstellung bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Entdecken Sie die Vielfalt der Fördermöglichkeiten für die Umsetzung Ihrer Ideen!

European Project Center EPC

Services für Forschende Übersicht

© Robert Lohse
Ein Auslandssemester und Fragen zum Gastland? Unterstützung beim Praktikum in Übersee? Fragt jemanden, der sich auskennt: 470 Alumni der TU Dresden als Regionalbotschafter. Weltweit. Vor Ort in 95 Ländern.

Die Regionalbotschafter Filmclip

Weltweit vernetzt Alumni vor Ort

© Nils Eisfeld
Land und Leute und einander besser kennen lernen: Das Kulturbüro unterstützt internationale Studierende durch sein Kultur- und Freizeitprogramm, unter anderem mit Exkursionen, Gesprächs- und Länderabenden, Konzerten und Festen sowie der Vermittlung von Kultur-Tandems.

Kultur- und Freizeitprogramm Kulturbüro

In der Welt zu Hause Auslandsamt

© Robert Lohse
Fit für die Welt und um die Welt mit dem SprInt-Programm! Kostenfreie sprachliche und interkulturelle Weiterbildungen für das Personal der TUD mit Workshops, Sprachlern-Apps, Kursen und Auslandaufenthalten.

Hier gleich anmelden! SprInt-Programm

Im SprInt um die Welt! Personalmobilität