© A. Schneider
Der Gesundheitsdienst ist an der TUD die zentrale Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen. Er organisiert umfassende arbeitsmedizinische Vorsorge- und Beratungsangebote, koordiniert das universitäre Gesundheitsmanagement und organisiert jedes Jahr einen großen Tag der Gesundheit auf dem Campus.

Vorsorge & Beratung Gesundheitsdienst

Infos und Kontakte Medizinischer Notfall

© AdobeStock by Svyatoslav Lypynskyy
Gemeinsam: fit – gesund – leistungsstark. Unter diesem Motto kümmert sich die TUD um die Gesundheit ihrer Studierenden und Beschäftigten. Im Zentrum der Angebote des Gesundheitsmanagements stehen der gesunde Arbeits- bzw. Studienplatz, Bewegung, Vorsorge, psychische Gesundheit und Betriebliches Eingliederungsmanagement.

Im Überblick Gesundheits- management

Infos & Angebote Gesund sTUDieren

© Crispin-Iven Mokry
Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt nicht nur körperlich fit. Schon leichter Sport fördert auch das psychische Wohlbefinden und reduziert das Risiko für viele häufige Erkrankungen. Am Dresdner Hochschulsportzentrum stehen mehr als 500 Kurse in über 60 Sportarten zur Wahl. Gemeinsam mit dem Gesundheitsdienst gibt es zudem die bewegte Pause auf dem Campus.

Sports courses Hochschulsport

15 Minuten Bewegte Pause

© PantherMedia/Anna_Om
Mit vielen Beratungs- und Vorsorgeangeboten nimmt die TUD auch die psychische Gesundheit ihrer Angehörigen in den Blick. So können sie lernen, besser mit Stress und anderen Belastungen umzugehen und psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Wer bereits Beschwerden hat, findet Unterstützung.

Angebote & Kontakte Psychische Gesundheit

Psychosoziale Beratung Für Studierende

© Pexels/Karolina Grabowska
Das Lehrzentrum für Wohlbefinden und Bewegung, das die TUD gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Dresden betreibt, ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. Physiotherapie-Auszubildende erhalten dort einen Teil ihrer praktischen Ausbildung. Davon profitieren auch die Beschäftigten, die vielfältige Behandlungs- und Bewegungsangebote nutzen können.

Wohlbefinden und Bewegung Lehrzentrum

Artikel Gesundheit gewinnt

© TUD
Auch richtiges Sitzen will gelernt sein! Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann vielen Beschwerden bei Bildschirmarbeit vorbeugen. Ebenso wichtig sind die richtige Sitzposition und regelmäßige Bewegung zwischendurch. Der Gesundheitsdienst und das Team des Lehrzentrums für Wohlbefinden und Bewegung bieten dazu Beratung an.

Gesunder Arbeitsplatz Ergonomieberatung

Entspannt am Schreibtisch Tipps für den Alltag