Partner
Das Dresdner Hochschulsportzentrum pflegt ebenfalls Kooperationen mit sportlichen Einrichtungen, Organisationen und Vereinen. So kann das DHSZ sein Sportangebot erweitern und verbessern, anderereits sportliche Events und Veranstaltungen in der Region unterstützen.
Mit rund 11 Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse die größte gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Die über 14.000 Mitarbeitenden setzen sich tagtäglich dafür ein, den TK-Versicherten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Persönlich, telefonisch, per Chat oder App bietet die TK ihren Kundinnen und Kunden individuelle Beratung und Hilfe rund um Gesundheitsvorsorge und -versorgung sowie Pflege an. Rechnungen übermitteln, Nachrichten schicken sowie Briefe online empfangen – dank der vielfach ausgezeichneten TK-App ist der Austausch mit der TK ganz unkompliziert per Smartphone möglich. Außerdem erlaubt die App mittels der elektronischen Gesundheitsakte TK-Safe sicheren Zugriff auf Patientendaten. Durch solche und weitere kluge und individuell zugeschnittene Lösungen möchte die TK das Thema Gesundheit für alle noch einfacher, besser und sicherer machen und ihren Versicherten stets als verlässlicher Partner zur Seite stehen.
Wir lieben und leben Sport über alles. Und freuen uns, wenn wir dir dabei zur Seite stehen können. Für uns bist du keine Kund:in, sondern Sportler:in – genau wie wir. Diese Leidenschaft stecken wir von der ersten Idee über die Entwicklung, Konzeption und Logistik in unsere Produktion. Erfahre mehr über unseren Teamspirit und erhalte spannende Einblicke in unsere Produktion.
Von der Partnerschaft profitiert nicht nur das DHSZ, welches seinen wachsenden Bedarf an Sportgeräten und Sportmaterialien durch diese Kooperation decken kann, sondern auch alle Teilnehmer:innen des Hochschulsportangebotes. Bei Vorlage des gültigen Sporttickets in der Filiale von Decathlon erhalten sie zukünftig auf einen Einkauf 5% Rabatt.
Fit fürs Studium durch Sport
Die Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen e.V. (LHS) vertritt die Sportinteressen ihrer Mitgliedshochschulen auf sächsischer Landesebene. Schwerpunktmäßig werden Meisterschaften, interne Vergleiche und andere sportliche Wettkampfformen sowie Fortbildungsseminare u. a. im Auftrag der LHS von den einzelnen sächsischen Bildungseinrichtungen organisiert und durchgeführt.
Vielfalt durch vielfache Mitwirkung
Dazu wird die Mithilfe vieler interessierter und engagierter Studierender benötigt, insbesondere als:
- Studentische Kursleiter:innen (Gestaltung der Kursstunden vor Ort)
- Sportartenobleute/koordinator:innen bzw. Disziplinchefs (Gestaltung von Spiel- und Wettkampfrunden)
- Studentische Interessenvertreter:innen für den Hochschulsport im Studentenrat
- Mitwirkende in Gremien der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen
Begegnungen beim Hochschulsport
sachsenweit bei:
- Sächsischen Hochschulmeisterschaften (SHM) in rund zwanzig Sportarten, z.B. in den Sportarten Volleyball, Basketball, Fußball, Handball, Unihockey, Badminton, Tischtennis, Tennis, Squash, Gerätturnen, Leichtathletik, Triathlon, Mountainbiken, Schach, Schwimmen ... (Terminplan unter www.hochschulsport-sachsen.de)
- Aus- und Fortbildungen, die die Arbeit der Kursleiter:innen im Hochschulsport maßgeblich bereichern und unterstützen, z.B. der Grundlehrgang für Übungsleiter:innen im Hochschulsport, der jährlich im November stattfindet.
Geschäftsführer:
Sven Gappel
https://www.lhs-sachsen.de/
1. Vorsitzender:
Peter Pausch (HTWK Leipzig)
Telefon: 0341-3026820,
Kurz und bündig
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband der Hochschulsporteinrichtungen in Deutschland. Über 190 Hochschulen mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Beschäftigten sind momentan Mitglied im adh. Neben der aktiven Interessenvertretung seiner Mitgliedshochschulen konzentriert sich der adh auf die Bereiche nationaler und internationaler Wettkampfsport sowie Qualifizierung und Wissensmanagement.
Wettkämpfe
Der adh veranstaltet jährlich in über 50 Sportarten Wettkämpfe mit besonderem Flair. Rund 12.000 Leistungs- und Hobbysportlerinnen und -sportler kämpfen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, Hochschulpokal-, adh-Open- und adh-Trophy-Veranstaltungen um die Titel und feiern gemeinsam. Das Angebot im Hochschulsport reicht von den beliebtesten Ballsportarten über die klassischen Disziplinen bis hin zu aktuellen Trendsportarten: von Basketball, Fußball, Hockey über Schwimmen, Karate, Fechten und Rudern bis zu Wellenreiten, Headis, Bouldern, Snowboard oder Ski-X.
International arbeitet der adh mit dem Europäischen Hochschulsportverband EUSA und dem Weltverband FISU zusammen. Sportliches Highlight ist die Sommer-Universiade, die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Sommerspielen. Weitere Höhepunkte sind die Winter-Universiaden, Studierenden-Weltmeisterschaften sowie die Europäischen Hochschulmeisterschaften.
Studium und Spitzensport
Der adh unterstützt und fördert studentische Spitzensportlerinnen und -sportler. Um Kaderathletinnen und –athleten den Spagat zwischen Studium und Spitzensport zu erleichtern, initiierte der adh 1999 mit seinen Partnern das Projekt „Partnerhochschule des Spitzensports“. Im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung ermöglichen inzwischen über 100 adh-Mitgliedshochschulen ihren Spitzensportlerinnen und -sportlern eine flexiblere Studienplanung. Dass dieses Konzept erfolgreich ist, zeigt sich unter anderem darin, dass 42 Prozent des deutschen Olympiateams 2012 studierten.
Sprungbrett für Spitzensportlerinnen und -sportler
Viele bekannte Sportgrößen begannen ihre Karriere beim adh. Michael Groß, Heike Rosendahl, Thomas Lurz, Ariane Friedrich, Ole Bischoff oder Britta Heidemann – alles studentische Spitzensportlerinnen und -sportler, die durch ihre Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen bekannt wurden – starteten für den adh bei Studierenden-Weltmeisterschaften und Universiaden.
Netzwerke, Seminare und Workshops
Der adh entwickelt Bildungsarbeit auf einer breiten und zukunftsweisenden Basis. Das wichtigste Ziel ist die Verbesserung der Angebotsqualität im Hochschulsport vor Ort. Dafür organisiert er mit seinen Partnern bundesweit Seminare, Tagungen und Workshops, die insbesondere der Qualifizierung des studentischen und hauptamtlichen Hochschulsportpersonals dienen. Um die inhaltliche Arbeit der Mitgliedshochschulen zu unterstützen und Impulse zur Weiterentwicklung des Hochschulsports zu geben, stellt der Verband darüber hinaus Kommunikationsplattformen für den themenspezifischen Erfahrungsaustausch bereit. Das Engagement des adh ist nicht nur auf die nationale Ebene beschränkt, auch international ist er gut vernetzt. Studierende und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hochschulsports nehmen regelmäßig an Symposien und Konferenzen internationaler Organisationen teil.
Qualifikation und Engagement
Tandem-Mentoring
Viele führende Persönlichkeiten des deutschen Sports legten den Grundstein für ihre Karriere im adh. Seit 2003 fördert der adh mit dem Projekt Tandem-Mentoring gezielt weibliche Nachwuchskräfte im Sport. Das Mentoringprojekt erweitert das Potenzial junger Frauen, Führungsaufgaben im (Hochschul-)Sport zu übernehmen. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, den Anteil weiblicher Führungskräfte im Sport zu erhöhen. Kern des Projekts ist die Zusammenarbeit einer erfahrenen Führungskraft (Mentorin oder Mentor) und einer Nachwuchskraft (Mentee). Allen bisherigen Mentees gelang der erfolgreiche Berufseinstieg.
Tandem-Coaching
Um neuen Gremienmitgliedern den Einstieg in die Verbandsarbeit zu erleichtern und zugleich die Einarbeitungszeit zu verkürzen, startete der adh 2010 das Projekt Tandem-Coaching. Die zentrale Idee von Tandem-Coaching ist es, neuen, noch unerfahrenen Gremienmitgliedern ehemalige Verbandsmitglieder mit ihren Erfahrungen als Ansprechpersonen und Coaches zur Seite zu stellen.
Aktuelles Wettkampfprogramm des adh
Aktuelles Bildungsprogramm des adh
Aktuelle Termine finden Sie auch im adh-Kalender:
www.adh.de/meta/events/kalender.html
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Max-Planck-Str. 2, 64807 Dieburg
Fon: 060 71 / 20 86 10
Fax: 060 71 / 20 75 78
Mail:
Web: www.adh.de
Der 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e.V. (WSVLS) wurde im April 2003 gegründet. Hervorgegangen ist er aus der Sektion Wassersportfreunde des Kultur- und Sportverein Geierswalde e.V., deren Zielen, Zweck und Aufgaben, vor allem die Entwicklung, Gestaltung und Förderung wassersportlicher Aktivitäten im Lausitzer Seenland sich der 1. WSVLS weiter verbunden fühlt.
Vorrangig werden Bootssportarten (Surf- und Segelsport) als Amateursport entwickelt. Umweltorientierte maritime Jugendarbeit und Inklusion werden großgeschrieben.
Zum 01.04.2020 wurde eine Kooperation zwischen dem 1. WSVLS und dem Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) abgeschlossen. Ziel ist es, den Ausbau des Kurs-/ Sport- und Lehrgangsangebotes des DHSZ weiter zu entwickeln. Im Vorfeld haben wir darauf geachtet, einen Partner zu finden, der wie wir besonderen Wert darauf legt, Menschen mit und ohne Handicap den Segelsport zu ermöglichen. Mit dem 1. WSVLS haben wir dafür einen guten Partner gefunden, der die Inklusion im Verein lebt. Studierende und Beschäftigte mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen haben nun die Möglichkeit, das Segel- und Motorbootangebot der TU Dresden zu nutzen. Die Segelboote wurden mit Inklusionsmitteln aus einer Sonderzuweisung des SMWK finanziert.
Der USV TU Dresden wurde 1949 als Hochschulsportgemeinschaft der Technischen Hochschule Dresden gegründet und 1990 zu einem selbständigen Sportverein umgewandelt. Mittlerweile ist der USV mit 29 Abteilungen und über 4.000 Mitgliedern der siebtgrößte Sportverein in Sachsen. Als „Sportverein für alle“ ist er besonders im Kinder- und Jugendbereich, sowie im Breitensportbereich tätig. Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga (Schach, Lacrosse, Floorball) sowie der Regionalliga (Volleyball, Basketball) zeigen, dass der USV aber auch im Leistungssport vertreten ist. Mit einer großen Tennisanlage an der Lukaskirche, einem Bootshaus nahe des blauen Wunders und einer Sporthalle auf der Teutoburgstraße verfügt der Verein über 3 Sportstätten in Eigenverwaltung. Alle anderen Sportarten nutzen kommunale Sportstätten der Stadt Dresden:
Universitäres Gesundheitsmanagement der TU Dresden
Zur langfristigen und nachhaltigen Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten und Studierenden hat die TU Dresden ein Universitäres Gesundheitsmanagement (UGM) etabliert. Unter der Federführung des Gesundheitsdienstes vereint das UGM gemäß dem Motto "Gemeinsam: Fit – Gesund – Leistungsstark" zahlreiche gesundheitsbezogene Angebote und Maßnahmen. Im Fokus stehen insbesondere die Schaffung und Erhaltung von gesunden Arbeits-, Lehr- und Forschungsbedingungen sowie die Integration aller Beschäftigten und Studierenden.
Der Förderverein des Universitätssports Dresden e.V. wurde im Jahr 2016 als gemeinnütziger Verein gegründet und verfolgt das Ziel, den Sport an der Technischen Universität Dresden zu fördern, das Ansehen und die Ausstrahlung der Technischen Universität zu mehren sowie die Zusammenarbeit mit Partnern im Bereich des Sports, zu unterstützen. Durch das Engagement des Vereins können Zuschüsse für studentische Sportprojekte wie beispielsweise den Paddeltag oder das Fitnesswochenende bereitgestellt, Förderungen von Sportlerinnen und Sportlern der TU Dresden bei Sportgroßveranstaltungen wie Europameisterschaften realisiert sowie Kooperationen mit Institutionen und Unternehmen wie zum Beispiel Krankenkassen eingegangen werden. Darüber hinaus beteiligt sich der Förderverein an der Organisation von semesterbegleitenden Sportevents wie beispielsweise den Universitätsligen und Einzelveranstaltungen wie den sächsischen Hochschulmeisterschaften, dem NikolausCup oder einfach bei der Bereitstellung von Sportequipment.
https://www.golfclub-dresden.de/
Die Golfanlage des Golfclubs Dresden Elbflorenz, die 1992 eröffnet wurde, befindet sich am südlichen Stadtrand von Dresden, auf dem Gelände des ehemaligen Gutshofes des Freiheitskämpfers Ferdinand von Schill.
In einer landschaftlich attraktiven Umgebung ist unser Golfkurs in einer Weise gestaltet, die Raffinesse und Spaß am Golf verbindet. Dies gepaart mit den Herausforderungen des modernen Golfsports garantiert Ihnen ein Golferlebnis der besonderen Art.
Die Synergie zwischen dem Clubhaus mit seiner modernen Architektur und unserer rustikalen Scheune, die für Veranstaltungen zur Verfügung steht, wird Sie begeistern.
https://www.golfanlage-ullersdorf.de/
Die Golfanlage Ullersdorf liegt nur 12 Kilometer nördlich der Innenstadt Dresdens mit seinen imposanten Bauten entfernt. Die 18 Spielbahnen grenzen unmittelbar an das sehr große Waldgebiet Dresdner Heide und verbinden diese mit dem Schönfelder Hochland. Die Golfanlage wurde sehr großzügig auf 100 Hektar gebaut und mit einem goldenen Ball 1996 eröffnet. Seither entwickelt sich die Anlage mit seinen aktuell 800 Mitgliedern sowohl sportlich, als auch gesellschaftlich.
Die Spielbahnen sind sowohl für ambitionierte Spieler als auch für Beginner eine Herausforderung. Der Par 73 Kurs zeichnete sich durch lange Spielbahnen aus, die von diversen Bunkern und Wasserhindernissen gespickt sind. Das Clubhaus (Schwedisches Holzhaus) wartet mit seiner großzügigen Terrasse auf den wohlverdienten Welcome Back Drink auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!