Tandem-Programm
finanziert durch/zertifiziert von
![Logo Europäischer Sozialfonds](https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/exzellenzinitiative-2012-2019/ressourcen/bilder/zill/orientierungsplattform-forschung-praxis/Logo-ESF.jpg/@@images/40fa6a7a-711e-41ba-adb9-d551913b8093.jpeg)
![DGM](https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/exzellenzinitiative-2012-2019/ressourcen/bilder/zill/orientierungsplattform-forschung-praxis/tandem-programm/20180227_Flaeche_DGM_zertifiziert_siegel_klein.jpg/@@images/9e4c8be9-ed32-4351-b2ce-644d919d5547.jpeg)
Du...
- ...weißt noch nicht genau, welche Berufsmöglichkeiten Dir nach Deinem Studium offen stehen?
- ...fragst Dich, wofür „die viele Theorie“ gut sein soll und was Dich danach erwartet?
- ...möchtest Praxiseinblicke bekommen, um Dich besser für Studienschwerpunkte entscheiden zu können?
- ...möchtest gern eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in aus einem Unternehmen zu seiner Karriere und seiner beruflichen Tätigkeit befragen?
Dann frag im Tandem-Programm jemanden, der diesen Weg schon gegangen ist!
Was ist das Tandem-Programm?
Was ist das Tandem-Programm?
Das Tandem-Programm..
- vermittelt Dir Deine/n persönliche/n Mentor/in aus Wirtschaft oder Wissenschaft
- bietet Dir Einblicke in die Berufswelt durch Besuche am Arbeitsplatz Deines/Deiner Mentors/Mentorin
- bietet Dir Entscheidungshilfe bei der Wahl von Vertiefungsrichtung(en) und der Berufswahl
- trägt dazu bei, Dir über eigene Fähigkeiten und Potentiale klarer zu werden
Wie läuft das Tandem-Programm ab?
1. Schritt
Gespräche mit der Tandem-Koordinatorin Christina Schulz (Auswahl, Vorbereitung und Mentorensuche): ca. 1 Stunde
2. Schritt
Kick-Off (Kennenlernen der Mentorin/des Mentors, meist vor Ort im Unternehmen): ca. 1,5 Stunden
3. Schritt
mindestens 4 individuell vereinbarte Treffen mit Deiner/m persönlichen Mentor/in
![Foto von zwei Männern, die Sicherungsgurte und Helme tragen und auf einem Windrad sitzen.](https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/exzellenzinitiative-2012-2019/ressourcen/bilder/zill/orientierungsplattform-forschung-praxis/tandem-programm/Foto-Mentoring_-c-Bartholomay-Hillmann.JPG/@@images/f915e2ac-6214-4a76-8e86-901bf78667c3.jpeg)
Sirko Bartholomay, Maschinenbaustudent der TU Dresden (links), mit seinem Mentor Mathias Hillmann, Projektleiter der cp.max Rotortechnik GmbH & Co.KG, gemeinsam auf einem Windrad.