22.07.2021
Erfolgreicher Abschluss der Boysen-TUD-Summer School "Mobility in Transition"

Blick in die Runde der Teilnehmenden vor Ort

(v. l. n. r.) Prof. Rödel von DRESDENconcept und Prof. Hurtado, Sprecher des Graduiertenkollegs
Das Boysen-TUD-Graduiertenkolleg blickt auf zwei außergewöhnliche, informative und spannende Tage zurück! Am 20. und 21. Juli 2021 fand die Summer School "Mobility in Transition" endlich statt. Die hybride Veranstaltung vereinte Präsenzvorträge, hybride und Panel-Diskussionen in Präsenz und virtuelle Vorträge. Die Diskussionen mit den Teilnehmenden, die wie die Vortragenden aus den unterschiedlichsten Fachbereichen stammen, verdeutlichte einmal mehr den transdisziplinären und internationalen Fokus des Graduiertenkollegs.
Insgesamt 334 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 69 Nationen verfolgten online die vielschichtigen Vorträge. Sie beteiligten sich rege an den Diskussionsrunden und konnten diese einmalige Möglichkeit zum Ausbau ihres internationalen Netzwerks nutzen.
Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.

Geschafft! Sprecher Prof. Hurtado und Geschäftsführerin Dr. Martius (links) gratulieren den Doktorandinnen und Doktoranden zu einer erfolgreichen Summer School 2021
Die Summer School in Zahlen:
- Insgesamt nahmen (online) 334 Personen aus 69 Nationen teil. Pro Session waren zwischen 70 und 90 Teilnehmer online anwesend.
- Ca. ein Drittel aller angemeldeten Teilnehmer/innen waren Master-Student/inn/en bzw. Berufseinsteiger/innen. Das letzte Drittel teilten sich beinahe zu gleichen Teilen Bachelor-Student/inn/en und Doktorand/inn/en.
- Ca. 15 % aller Anmeldungen erfolgten gleichermaßen aus Indien und Deutschland, dicht gefolgt von Brasilien mit knapp 10 %. Ca. 5 % der Anmeldungen kamen aus den Vereinigten Staaten, Ägypten und Indonesien. Nigeria, Kasachstan, Kenia, Italien, und Japan, ... nur um einige mehr zu nennen, schalteten sich bei der hybriden Veranstaltung zu.
Das Boysen-TUD-Graduiertenkolleg ist glücklich über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich ganz herzlich für die rege Teilnahme und das große Interesse aller Beteiligten!

Teilnehmer/inn/en aus aller Welt bei der Boysen-TUD-GRK Summer School Mobility in Transition