21.09.2025
"Alte Werke. Neue Wärme.“ Vernissage und Launch am 25.9.2025 im ZfBK
Am 25.9.2025 eröffnen wir um 18 Uhr die Ausstellung
„Alte Werke. Neue Wärme. Industriekultur und Energiewende im ländlichen Raum“
im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden.
Die Ausstellung ist vom 25. September bis 9. Oktober 2025 zu sehen.
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.
Die Ausstellung ist Teil des Forschungsprojekts INKEWES (Industriekultur, Energie, Weiterbauen im Bestand), das im Rahmen des Innovationsprogramms „Zukunft Bau“ vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert wird. Ziel ist die Entwicklung integrierter Konzepte zur ressourcenschonenden, kontextbezogenen und energieeffizienten Revitalisierung leerstehender oder vernachlässigter Industriebauten in strukturschwachen Regionen Sachsens.
Zur Eröffnung geben die Projektpartner während einer kurzen Podiumsdiskussion und der Präsentation des Projektmagazins Einblicke in das noch laufende Forschungsprojekt.
Drei Professuren der Fakultät Architektur und Landschaft der TU Dresden arbeiten in diesem Projekt zusammen:
Denkmalpflege und Entwerfen (Prof. Dr. Claudia Marx, Leitung)
Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. John Grunewald)
Urbanismus und Entwerfen (Prof. Melanie Humann)
Die Gribs gUG begleitet das Projekt als Partnerin für Kommunikation und Wissenstransfer.