16.07.2025
Rückblick auf die Projektwoche Architecture Talks 2025

Entwurf Gymnasium Dresden-Tolkewitz
Im Rahmen der Exzellenzstrategie der TU Dresden und in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen fand die diesjährige Projektwoche „Architecture Talks“ vom 16. bis 20. Juni im Bürgerlabor der Stadt Dresden statt. 27 Schüler:innen aus drei Dresdner Gymnasien und dem Gymnasium Döbeln nutzten die Gelegenheit, eine Woche lang tief in die Welt der Architektur und Landschaftsarchitektur einzutauchen.
Unter fachkundiger Anleitung von Expert:innen der TU Dresden aus Architektur und Landschaft, Carola Handrianz, Anja Jannack und Sebastian Wiesenhütter, der Architektenkammer Sachsen und dem Team 360° Landschaftsgestaltung entwickelten die Teilnehmenden kreative Ideen zur Umgestaltung ihrer eigenen Schulhöfe und Aufenthaltsräume. Mit Skizzen, Mood-Boards und dreidimensionalen Modellen setzten sie ihre Visionen anschaulich um und lernten dabei, Maßstäbe und räumliche Zusammenhänge praktisch zu begreifen.
Den Höhepunkt bildete die Abschlusspräsentation im Festsaal der TU Dresden, bei der die Schüler:innen ihre Entwürfe einem breiten Publikum vorstellten. Besonders erfreulich: Cornelia Albrecht von der Landeshauptstadt Dresden diskutierte mit den jungen Architekturtalenten über Beteiligungsformate bei Schulbau-Prozessen.
Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, wie Nachwuchsförderung, Kreativität und praxisnahe Bildung an der TU Dresden Hand in Hand gehen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die dieses inspirierende Format möglich gemacht haben!
Dieses Vorhaben wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.