laufende Projekte
-
Forschungsprojekt INKEWES - Industriekultur und Energiewende in Sachsen
Programm: Zukunft Bau/Innovationsprogramm des Bundes
Förderung: BBSR (Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Regionalplanung), BMWSB (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bau)
Projektzeitraum: 10.2024-03.2026
Kooperationspartner: TU Dresden, Fakultät Architektur - Professur für Bauphysik/Prof. Dr.-Ing. John Grunewald, Professur für Urbanismus und Entwerfen/Prof. Melanie Humann; Medienpartner: gribs gUG
Projektinformation -
Forschungsprojekt ENICU - Energiekultur im Chemnitzer Umland
Förderung: DBU (Deutsche Bundestiftung Umwelt)
Projektzeitraum: 04.2023-02.2024
Kooperationspartner: gribs gGmbH, TU Chemnitz/Professur für Energie- und Hochspannungstechnik
-
Bundesforschungsprojekt zum Hochwasserschutz "HUeBro – Haushebung in Ueberschwemmungsgebieten am Beispiel des Elbe Dorfes Brockwitz" (Verbundpartner Prof. D. Carstensen/TH Nürnberg, Prof. N. Schütze/TU Dresden, Prof. W. Wende/IÖR Dresden, Prof. M. Melenhorst, Prof. A. Häusler, Prof. K. Volk/HS Ostwestfalen Lippe)
Projektinformation
> Film zum Projekt -
Weiterbildungsprojekt "Erforschung der Denkmaltopographie Taschkents." Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlicher Verfahren und Kompetenzen
Projektinformation aktuelle Bilder -
Die Laubenganghäuser Dessau-Törten. Rekonstruktion und Analyse der Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte des Bauhaus-Projektes unter der Leitung von Hannes Meyer (Kooperationspartner im DFG-Projekt Prof. Ph. Oswalt/Universität Kassel und Prof. A, Schwarting/Hochschule Konstanz)
-
Terminologie der praktischen Denkmalpflege. Teilprojekt zur Critical Encyclopaedia for Restoration and Reuse of XXth Century Architecture
Verbundprojekt der Accademia di architettura di Mendrisio, Università della Svizzera Italiana, Mendrisio in Verbindung mit EPFL, ETHZ, SUPSI.