25.09.2025
Weiterbildung der Mitarbeiter im Bereich CAD+CAM
Weiterbildung im Institut für Bauklimatik: Autodesk-lizenziertes Schulungspersonal stärkt Kompetenzen in Fusion 360 für komplexe Spezialfälle und studentische Entwürfe
Derzeit nehmen Mitarbeiter des IBK an lizensierten Schulungen der Software Autodesk Fusion teil. Neben internen Interessen, möchten wir in Zukunft unsere Studierenden aus Architektur und Bauningenieurwesen stärker bei Speziallösungen unterstützen. Auch wenn Autodesk Fusion nicht zum Standard-Repertoire im Entwurf gehört, können dennoch komplexe Einzelteile modelliert werden. Gern können Sie uns bei Fragen kontaktieren.
Warum Autodesk Fusion 360 und warum jetzt? Fusion 360 vereint CAD, CAM und CAE in einer einheitlichen Plattform und bietet neben parametrischer Modellierung auch Simulationsmöglichkeiten sowie schnelle Iterationen. Für das Institut bedeutet das, dass erfahrene Mitarbeitende hochwertige Bauteile entwerfen, Prüfungen simulieren und Fertigungsprozesse integrieren können. Die Lernkurve ist praxisnah, die offene API erlaubt Automatisierung, was Zeit spart und die Qualität der Entwürfe erhöht.
Qualitätssicherung und Erfolgsmessung
- Zertifizierung durch Autodesk-Schulungspartner, fokussiert auf Fertigkeiten, die unmittelbar in laufende Projekte einfließen.
- Lernfortschrittskontrollen anhand praxisnaher Aufgaben: Modellqualität, Parametrik-Stabilität, Dokumentation und Freigabeprozesse.
- Feedback-Schleifen mit Studierenden, um den Nutzen der Unterstützung zu evaluieren und Programmpunkte weiterzuentwickeln.
Erwartete Outcomes
- Höhere Modellqualität und konsistente Dokumentation über alle Projekte hinweg.
- Schnellere Bearbeitungszeiten durch effiziente Workflows, Automatisierung und wiederverwendbare Bauteilbibliotheken.
- Bessere Verzahnung zwischen Lehre und Praxis: Studierende profitieren von konkreten IBK- bzw. Instituts-Standards in der Entwurfsarbeit.