Seminare seit 2021

SoSe 2025| Seminar
SoSe 2025 – Atlas Synthetischer Habitate
Das Seminar führt die Reihe aus dem vorherigen Sommersemester fort und untersucht die Potenziale bildgebender KI für die Architektur. In mehreren Übungen wurden analoge und digitale Prozesse miteinander verknüpft, um die Wirkung von KI-Bildern im Entwurf zu erproben und kritisch zu reflektieren. Ein besonderer Fokus lag darauf, inwieweit sich die Ergebnisse steuern lassen – und wie dieser Prozess die eigene gestalterische Reflexion beeinflusst. Thematisch standen Transformationen von Wohnsituationen und -elementen im Mittelpunkt.

SoSe 2025| Seminar
SoSe 2025 – Bar 006
Im Sommersemester 2025 haben Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur in Teams eine mobile Bar für das entstehende Café 006 entworfen. Im Rahmen eines Wettbewerbs entwickelten sie Konzepte, Modelle und Ausführungspläne, bei denen Upcycling-Materialien, Funktionalität und Atmosphäre im Mittelpunkt standen. Eine Jury wählte den überzeugendsten Entwurf aus, der anschließend in gemeinsamer Bauwoche in der Modellbauwerkstatt realisiert wurde.

SoSe 2024/25 | Seminar
WiSe 24/25 – Freischwimmer*in; Anybody Out There?
Im Wintersemester 2024/25 bot das Seminar Freischwimmerin* Studierenden die Möglichkeit, eigene Themen und Fragestellungen zu entwickeln und kritisch zu reflektieren – als Vorbereitung auf die anstehende Diplomarbeit. In mehreren Treffen wurden erste Ideen, Hypothesen und Referenzen diskutiert und zu einem eigenständigen Diplomthema ausgearbeitet, das abschließend in Form eines Booklets oder alternativen Formats dokumentiert wurde.

SoSe 22 | Seminar AEROSOLE
SoSe 24 – Aerosole; The Air We Share
Im Sommersemester 2024 haben wir erstmals das Seminar zum Thema bildgebende KI angeboten. Studierende untersuchten die Potenziale für Architektur und Entwurf, verknüpften analoge und digitale Prozesse und reflektierten kritisch die (Wechsel-)Wirkung von KI-Bildern im Entwurfsprozess. Grundlage war das parallel stattfindende gleichname Entwursstudio, mit der inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen Architektur und Luft. Ergebnisse des Seminars wurden im Rahmen der Ausstellung "Luft – eine für alle" im Deutschen Hygienemuseum Dresden gezeigt.

SoSe 2023| Seminar

SoSe 22 | Seminar Wald und Mythos II

SoSe 22 | Seminar Architektur Präsentieren II

SoSe 21 | Seminar Wald und Mythos I

SoSe 21 | Architektur Präsentieren I