Feb 05, 2025
Interesse an einer Abschlussarbeit im Sommersemester 2025 in der Gartendenkmalpflege?
Wer im kommenden Sommersemester 2025 eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) an unserem Lehrgebiet schreiben möchte, kann jederzeit einen individuellen Beratungstermin bei uns vereinbaren. Gemeinsam finden wir ein passendes Thema.
Wir bieten wissenschaftliche und entwerferische Arbeiten im Bereich der Gartendenkmalpflege an.
Schlosspark Kreba-Neudorf
Erforschung der Anlagegeschichte, Bestandsdokumentation und denkmalpflegerische Zielplanung
Themenvorschläge der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Bereich Gärten zu wissenschaftlich-theoretischen Arbeiten:
- Die Geschichte der Beweidung der Gärten der SBG (Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde, Hutungsflächen etc.) und Möglichkeiten zur Wiedereinführung
- Die Nachhaltigkeit in der Gartendenkmalpflege in Geschichte, Gegenwart und Zukunft
- Partizipation im Gartendenkmal (Baumpatenschaften, Patenschaften allgemein, "Dresden gießt", Parkseminare etc.) - Potentiale und Grenzen
- Grenzen der (kommerziellen) Nutzung von Gartendenkmalen - Beispiele Großer Garten, Pillnitz u. a.
- Beleuchtung von Gartendenkmalen unter Mitbetrachtung naturschutzfachlicher Aspekte - Beispiel Pillnitz Christmas Garden Dresden
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Mährobotik in der Gartendenkmalpflege
UND WEITERE! Kommt bei uns zu einem Gespräch vorbei!
TERMINE
- Die Anmeldung des Themas am Lehrgebiet erfolgt bis spätestens Mittwoch, 19.03.2025.
- Bachelorarbeit - digitale Ausgabe am 07.05.2025, Abgabe am 09.07.2025 (Bearbeitungszeit 9 Wochen)
- Masterarbeit - digitale Ausgabe am 02.04.2025, Abgabe am 13.08.2025 (Bearbeitungszeit 19 Wochen)
In einem individuellen Beratungsgespräch besprechen wir die konkrete Aufgabenstellung. Meldet Euch bei Interesse bei Marlen Hößelbarth,
Wir freuen uns auf Euch!