30.04.2025
Vortrag von Anja Gottschalk: Zu Wilhelm Gottlieb Beckers Werk „Neue Garten- und Landschaftsgebäude“ (1798/99) und seinen Verbindungen nach Preußen beim Kolloquium „Gespräche am Rheinsberger Musenhof“

Ansicht des (ehemaligen) Freundschaftstempels in Rheinsberg aus dem Werk „Neue Garten- und Landschaftsgebäude, Schwender (del.) & Aubertin (sc.), Aquatinta um 1798 (gemeinfrei, Digitalisat bereitgestellt von der UB Heidelberg: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/becker1798).
Am 9. und 10. Mai 2025 findet das 4. Kolloquium der Reihe „Gespräche am Rheinsberger Musenhof“ unter dem Titel „Ansichten“ statt, das von vier Rheinsberger Kulturakteuren (Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. / Kurt Tucholsky Literaturmuseum / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Musikakademie Rheinsberg) ausgetragen wird. Anja Gottschalk ist als Referentin eingeladen und wird „Zu Wilhelm Gottlieb Beckers Werk ‘Neue Garten- und Landschaftsgebäude’ (1798/99) und seinen Verbindungen nach Preußen" sprechen.
Anja Gottschalk: „Zu Wilhelm Gottlieb Beckers Werk ‘Neue Garten- und Landschaftsgebäude’ (1798/99) und seinen Verbindungen nach Preußen"
Wann? 10. Mai 2025, 10:45 Uhr
Wo? Spiegelsaal Schloss Rheinsberg
Weitere Informationen zum Programm des Kolloquiums finden sich hier: