May 18, 2019; Excursion
„Auf Blütenreise ins sächsische Nizza – Schmuckplätze in der Radebeuler Lößnitz“
Die Arbeitsgruppe Sächsische Gartengeschichte lädt am Sonnabend, dem 18. Mai 2019, von 10.30 bis ca. 13.00 Uhr zu einem Frühlingsspaziergang in die Villengebiete der Radebeuler Nieder- und Oberlößnitz ein. Treffpunkt ist am Zillerplatz in 01445 Radebeul. Es führt Jenny Pfriem vom Lehrgebiet Geschichte der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden.
Um Voranmeldung wird gebeten unter 0351/48430403 oder 0162/4260372 sowie unter. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Titel „Auf Blütenreise ins sächsische Nizza – Schmuckplätze in der Radebeuler Lößnitz“ lädt die Arbeitsgruppe Sächsische Gartengeschichte zu einem Frühlingsspaziergang in die Villengebiete der Radebeuler Nieder- und Oberlößnitz ein. Bedingt durch die einzigartige Weinbergslandschaft und durch die klimatischen Begünstigungen entwickelte sich die heutige Stadt Radebeul vor den Toren Dresdens zu einer bevorzugten Wohngegend. Im Fokus des Spaziergangs stehen die öffentlichen Schmuckplätze. Sie sind eine Besonderheit der Radebeuler Villenquartiere und entstanden ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre.
Nähere Informationen und Angebote sowie eine Datenbank aller sachsenweiten Angebote finden Sie auf der Website des SMUL https://www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de/.
„Frühlingsspaziergänge 2019“ ist ein jährlich im Frühling stattfindendes Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, an dem sich sachsenweit zahlreiche Vereine, Verbände, Kommunen, Umweltbildungseinrichtungen und Privatpersonen beteiligen.