Inhaberin der Professur
© Sven Ellger
Professur Landschaftsbau
NameProf. Dipl.-Ing. Irene Lohaus
Studiendekanin Landschaftsarchitektur
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Hülße-Bau, Ostflügel, 5. Etage, Raum 564 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Office hours:
Termine und Sprechzeiten bitte über das Sekretariat vereinbaren.
| Inhaberin der Professur für Landschaftsbau am Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden, Deutschland | |
| seit 2012 | Studiendekanin Studiengang Landschaftsarchitektur |
| seit 2010 | Lohaus + Carl Landschaftsarchitektur GmbH Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Gesellschafterin |
| 2006 - 2009 | Lehrbeauftragte an der Münster School of Architecture, Department für Städtebau |
| 2006 | Lehrbeauftragte an der Universität Hannover, Institut für Landschaftsarchitektur |
| 1996 - 2010 | Irene Lohaus Peter Carl Landschaftsarchitektur Gbr, Inhaberin |
| 1993 - 2010 | Freiberufliche Landschaftsarchitektin |
| 1990 - 1992 | Mitarbeiterin Büro für Landschafsarchitektur, Hannover |
| 1984 - 1990 | Studium der Landespflege, Universität Hannover Abschluss 1990, Dipl.-Ing. |
| seit 2011 | Mitglied in der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. |
| seit 2008 | Architektenkammer Niedersachsen, Eintragung als Stadtplanerin |
| seit 2005 | Mitglied im Bund deutscher Landschaftsarchitekten |
| seit 1992 | Architektenkammer Niedersachsen, Eintragung als Landschaftsarchitektin |
| seit 2014 |
Vorstandsmitglied der Johannes-Göderitz-Stiftung Braunschweig |
| seit 1997 | Mitglied in zahlreichen Jurygremien zu Architekturwettbewerben u.a. Bauvorhaben des Bundes wie Bundesarchiv Berlin, Haus der Zukunft Berlin, Temporäre Freiraumgestaltung Schlossareal Berlin, Auswahlgremium Stipendiaten der Villa Massimo |
| 2006 - 2008 | Mitglied im Kollegialkreis der Stadt Oldenburg |
| 2001 - 2005 | Mitglied im Kollegialkreis der Landeshauptstadt Hannover |
2025
-
Weiterentwicklung der Grünordnungsplanung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, 27 Aug 2025, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 192 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Book/Report/Anthology > Monograph
2024
-
Toolbox Grünordnungsplan, 27 Aug 2024, 1 ed., Dresden, 256 p.Research output: Book/Report/Anthology > Monograph
-
Modellprojekt Integrales Wassermanagement: Untersuchungen zur Optimierung der Effekte Einfacher Intensivdachbegrünung auf Gebäude- und Stadtklima, Wasserhaushalt und Vegetationsvielfalt im urbanen Umfeld durch Bewässerung mit aufbereitetem Grauwasser, 4 Jan 2024Electronic (full-text) versionResearch output: Book/Report/Anthology > Monograph
-
Grauwassernutzung für Intensivdachbegrünung: Optimierung der Effekte einfacher Intensivdachbegrünung durch Bewässerung mit Grauwasser als Beitrag zur Klimaanpassung, 2024, In: RaumPlanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 5-2024, 228Research output: Contribution to journal > Research article
2021
-
Sustainable and Accessible Mobility in Eco-Sensitive Towns, 2021, Journal of the Institute of Town Planners, India: SUMo 2020 International Conference on Sustainable Urban Mobility: Opportunities and Challanges in Developing Countries. p. 248-261Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
2018
-
Barrierefreies Bauen im Planungsprozess, 2018, Atlas barrierefrei bauen. Neuerscheinung ed., KölnResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten, 2018, Fraunhofer VerlagResearch output: Book/Report/Anthology > Monograph
2017
-
Kontrast kontrollieren, 2017, In: Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung . 2017, 04, p. 28-31, 4 p.Research output: Contribution to journal > Research article
2016
-
Außenraumtypologien an Bibliotheken, 2016, Praxishandbuch Bibliotheksbau: Planung-Gestaltung-Betrieb. Hauke, P. & Werner, K. U. (eds.). Neuerscheinung ed., Berlin, Boston: De Gruyter, Berlin [u. a.], p. 58-71, 14 p.Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Individuelle Planung mit Dunkelzonen, 2016, In: Der Gemeinderat : das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis. 2016, 02, 1 p.Research output: Contribution to journal > Research article
Amerikanische Landschaften
Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, 02.03.2018 - 03.03.2018
Inklusives Straßenleben
Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, 06/2017
Nachhaltigkeit an Hochschulen
Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, 11/2017
Stadt, Fluss, Seen, Bäche - Perspektiven für Hamelner Gewässer
Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, 03/2016
Barrierefreiheit in Parks
Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, 28.04.2016 - 30.04.2016
Urbane Vegetation als Regenwassermanager
Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, 05.05.2015 - 07.05.2015