28.06.2021
Die Erkundung der „Terra incognita Dresden“ am 25.06.2021
Am Freitag, den 25. Juni 2021 erkundeten wir gemeinsam mit den Studierenden des Moduls LM230 zum Thema „Spaziergänge in Theorie und Praxis“ die „Terra incognita Dresden“. Die Erkundungen führten uns zu Fuß auf drei Routen durch das Dresdner Stadtgebiet:
Tour 1: Dresden Nord – vom Bhf. Neustadt zum Trümmerberg am Heller, mit Ludivine Gragy
Vom Treffpunkt am Bahnhof Neustadt aus ging es zur Brache am Alten Leipziger Bahnhof, über die Kleingartenanlage an der Hansastraße und den Hechtpark bis zum Trümmerberg am Heller.
Tour 2: Dresden Ost – entlang des Blasewitz-Grunaer Landgrabens bis zur Elbe, mit Gerda Berger
Vom Treffpunkt an der Haltestelle Zwinglistraße aus ging es zum Rothermundpark, entlang des Blasewitz-Grunaer Landgrabens, vorbei am Striesener Friedhof, dem Landgraben folgend über den Kreisverkehr bis zur Elbe.
Tour 3: Dresden Süd – vom Zelleschen Weg zum Naturbad Mockritz, mit Anne Oberritter
Vom Treffpunkt am Bürogebäude Zellescher Weg (BZW) und der Brache hinter dem BZW aus ging es zur Räcknitzhöhe und zum Volkspark Räcknitz. Weiter ging es zur Südhöhe und zur Bismarcksäule, durch das Plattenbaugebiet in Dresden Zschertnitz zur Neubausiedlung im Toskanastil, entlang des Kaitzbachs bis zum Naturbad Mockritz.
Trotz des Regens waren alle guter Laune und wir haben vielfältige und spannende Orte in Dresden entdeckt.