01.03.2022
Semesterthema SoSe 2022: Z E I T Transformation und Prozesshaftigkeit von Landschaft
Landschaften verändern sich permanent und in unterschiedlichen zeitlichen Dynamiken. Vom Öffnen und Schließen einer Blüte im Verlauf eines Tages, bis hin zur langfristigen Transformation von Landschaftsräumen durch Nutzungsänderungen sowie durch den Klimawandel. Die Auseinandersetzung mit zeitlichen Dimensionen von Landschaft ist ein wesentlicher Aspekt des räumlichen Entwerfens sowie ein Charakteristikum der Profession der Landschaftsarchitektur.
Im Sommersemester 2022 widmet sich die Professur für Landschaftsarchitektur dem Thema „ZEIT – Transformation und Prozesshaftigkeit von Landschaft“. Zu Gast begrüßen wir Véronique Faucheur von atelier le balto, die als Dresden Senior Fellow das Entwurfsprojekt „Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark – Neuer Annenfriedhof Dresden“ mit den Studierenden durchführen wird. Im Seminar „Prozesse entwerfen in Theorie und Praxis“ erarbeiten die Studierenden die Grundlagen zu ihren Entwürfen anhand von theoretischen Texten sowie Referenzprojekten aus der landschaftsarchitektonischen Praxis. Auf der Exkursion „Industriekulturlandschaften – zwischen Emscher und Ruhr, Dortmund und Duisburg“ wird das Thema Transformation und Prozesshaftigkeit von Landschaft hautnah erlebbar.