Vorträge
Inhaltsverzeichnis
2024
Prof. Catrin Schmidt am 11.07.2024 bei der"green basic academy" online Vortrag zum Thema "Umweltprüfungen und Eingriffsregelungen"
Amrei Zürn am 7.06.2024 beim Findlingspark Nochten zur Tagung "Klimaanpassung öffentlicher Parkanlagen" Vortrag zum Thema "Klimaanpassungskonzept Findlingspark Nochten"
Prof. Catrin Schmidt Gastvortrag am 06.05.2024 in Göhren zum Thema "Landschaft als kollektives Gut - Gemeinde Ostseebad Göhren und Südstrand"
Prof. Catrin Schmidt am 12.01.2024 bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Vortrag zum Thema "Landschaftliche Resilienz am Beispiel urbaner Wasserkrisen"
2023
Prof. Catrin Schmidt Vortrag zum UBA-Vorhaben "Stadt und Land" in Berlin, Vortrag zum Thema „Umweltziele und -indikatoren im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse“ am 3.11.2023 zum Expert:innenworkshop:
Tom Leukefeld (Msc.) Vortrag „Klimaresiliente Wasserversorgung“ am 18.10.2023 beim Kick off - GeRI - Gestaltung resilienter Infrastrukturen
Dr. Maxim von Gagern Vortrag „Nach der Braunkohle - Rest-Ort Deutsch Ossig“ am 04.09.2023 zum 17. Studierendenworkshop am Berzdorfer See
Mary Meier (Msc.) und Philipp Herrmann (Msc.) Vortrag „Integriertes Kulturlandschaftskonzept: ein Miteinander von Grün, Blau und Grau“ am 09.06.2023 zur 24. Stadt-Umland-Konferenz des Grünen Ringes Leipzig
Prof. Catrin Schmidt Vortrag „Wanted GOP: eine Bestandsaufnahme“ auf dem Workshop GOP am 27.3.2023
Prof. Catrin Schmidt am 20.03.2023 Vortrag bei der Evangelischen Akademie in Loccum zum Thema " Planungs- und Genehmigungsverfahren im Spannungsfeld von erneuerbaren Energien und dem Landschafts- und Naturschutz"
2022
Prof. Catrin Schmidt, 6.12.2022 UN-Dekade Online-Dialog (online), Vortrag zum Thema „Urbane Wälder“
Prof. Catrin Schmidt, 25.11.2022 Jubiläumssitzung IIK Regionalplanung (Podiumsdiskussion) in Mannheim, Vortrag zum Thema „Die Regionalplanung 27 Jahre nach "Zukunftsaufgabe Regionalplanung"“
Prof. Catrin Schmidt, 14.11.2022 auf dem 26. Forum Stadtgrün Dresden, Vortrag zum Them „Urbane Wälder und Erholung“
Prof. Catrin Schmidt, 28.10.2022, Tagung "Schutzgut Landschaft am Schnittpunkt von Ökologie, Ästhetik, Kulturgeschichte und Psychologie" in Prora, Vortrag zum Thema „Landschaft im Wandel: Herausforderungen und Handlungsbedarfe.“
Prof. Catrin Schmidt, BDLA-Tagung vom 20.-21.10.2022 in Berlin, Moderation zum Thema „Update 2022 - Landschafts- und Umweltentwicklung“
Prof. Catrin Schmidt, 19.10.2022 in Boxberg Vortrag zum Thema „Der Findlingspark Nochten - auf dem Weg zu klimaangepasster und klimafreundlicher Landschaftsgestaltung“
Prof. Catrin Schmidt, Fachtagung vom 3.-4.5.2022 in Berlin, Vortrag zum Thema „IMPULS: Nach draußen! Warum wir nach Corona mehr Stadtnatur brauchen“
2021
Prof. Catrin Schmidt am 23.11.2021 digital-Konferenz, UBA Forum, Vortrag zum Thema „UMLANDSTADT im Dialog: Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wichtiger Maßstab für Umwelt-und Lebensqualität?“
Prof. Catrin Schmidt am 18.11.2021 in Stuttgart; BDLA-Tagung "Mehr Biodiversität wagen! Zukunftsmodelle für Stadt und Landschaft, Vortrag zum Thema „Biodiversität als Baustein einer resilienten Stadt- und Landschaftsentwicklung am Beispiel der Biotopverbundfibel Landkreis Mittelsachsen“
Prof. Catrin Schmidt am 17.9.2021 in Belgershain, Veranstaltung 25 Jahre Grüner Ring, Vortrag zum Thema „Freiräume der Zukunft - Zukunft der Freiräume“
Vortrag von Prof. Catrin Schmidt auf der 7. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung 2021 der Hochschule Osnabrück am 09.04.2021 zum Thema "Landschaftliche Resilienz - was ist das?".