Inhaberin
Juniorprofessorin

Juniorprofessorin
NameFrau Nora Johanna Huxmann M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Seit dem 1. Mai 2023 ist Nora Huxmann als Juniorprofessorin für das Lehr- und Forschungsgebiet der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur berufen.
Nora Huxmann ist Gärtnerin von Herzen und der Pflanze in ihrem Studium der Landschaftsarchitektur in England und Deutschland treu geblieben. Als freiberufliche (Pflanz-)Planerin und in ihrer Tätigkeit in Fortbildung und Beratung hat sie besonders Themen der Anlage, Pflege und Entwicklung städtischen Grüns vertieft und sich mit Themen der Klimaresilientz, Biodiversitätsförderung und Gesundem Grün gewidmet.
Als WiMi an der Uni Kassel hat sie ihre Leidenschaft für das Lehren entdeckt und diese bisher an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe weiterentwickelt. Dort leitete sie zudem den Botanischen Garten.
seit 05/2023 | Juniorprofessur "Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur", Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
09/2019 - 03/2022 | Wissenschaftliche Leiterin des Botanischen Garten Höxter |
09/2017 - 03/2022 | Nachwuchsprofessur “Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur“ | Lehrkraft für Besondere Aufgaben an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Höxter |
09/2010 - 08/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereichs 06 Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung | Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement, Vegetationsentwicklung an der Universität Kassel |
seit 09/2014 | Selbstständige Tätigkeit im Bereich Pfanzenverwendung/ Bepflanzungsplanung |
10/2008 - 02/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung, Hohenahr |
09/2006 - 11/2007 |
Studium Social and Therapeutic Horticulture an der Coventry University, Coventry, Warwickshire, England und Thrive, Reading, Berkshire (Abschluss Diploma of Professional Development) |
07/2006 - 06/2007 | Assistant Landscape Architect, PegasusEnvironmental, Cirencester, Gloucestershire, UK |
09/2003 - 07/2007 | Studium Landscape Architecture an der University of Gloucestershire, Cheltenham, England (Abschluss BA (hons) |
08/2000 - 09/2002 | Ausbildung zur Gärtnergesellin, Staudengärtnerei “Gräfin von Zeppelin“, Laufen |
06/2023 - 03/2024 |
„NewCityConcepts. Modellstadt Hoyerswerda: Strukturwandel nachhaltig und regional gestalten“ in der Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen (FRL RegIn/2023) des Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung |
seit 08/2023 | Förderung der Kommission Umwelt der TU Dresden der Maßnahme: „Arbeitsgemeinschaft Pflanzen & Pflegen – ökologische, fachgerechte und nachhaltige Pflege von ausgewählten Campusgrünflächen“ |
2020 - 2024 | Integriertes Handlungskonzept für den Botanischen Garten Höxter in Zusammenarbeit mit Prof. Rohler, Professur "Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext" (TH OWL), sowie der Stadt Höxter in der Förderlinie "Grüne Infrastruktur NRW" des Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) |