Integriertes Projekt LM 110 im Wintersemester 2025/26 „Drittes Land – Zukunftsszenarien für den Inneren Neustädter Friedhof“
„Drittes Land – Zukunftsszenarien für den Inneren Neustädter Friedhof“ - LM 110 im Wintersemester 2025/26

Innerer Neustädter Friedhof, Blick in die zweite Erweiterungsfläche, das sogenannte Dritte Land
Übersichtsplan LM 110 WiSe 2025/26
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
Freitag |
|
---|---|---|---|---|---|
1. Woche |
ANALYSE | ||||
Einführung und Auftakt ab 9:00 Uhr im BZW/B301 + Kick Off vor Ort bis ca. 18:00 Uhr |
Einzug in Arbeitsräume + Bearbeitung Analyse | Bearbeitung Analyse |
Konsultation mit den Professuren Geschichte der LA und Landschafts-planung | Bearbeitung Analyse | |
2. Woche 20.10. - 24.10.25 |
ANALYSE | KONZEPT | |||
Bearbeitung Analyse |
Konsultation mit der Professur Landschafts-architektur |
Bearbeitung Konzept |
Bearbeitung Konzept | Zwischenpräsentation im BZW/B401 | |
3. Woche 27.10. - 31.10.25 |
KONZEPT | VERTIEFUNG | |||
Bedarfskonsultation mit Friedhofspersonal | Bearbeitung Vertiefung | Konsultation mit den Professuren Landschaftsbau und Pflanzenverwendung | Bearbeitung Vertiefung | FEIERTAG | |
4. Woche 3.11. - 7.11.25 |
VERTIEFUNG | ||||
Konsultationen nach Vertiefungsausrichtung speziell bei den Professuren |
Bearbeitung Vertiefung | Bearbeitung Vertiefung | Bearbeitung Vertiefung | Endabgabe und Endpräsentation im BZW/B401 |
Stand 28.08.2025
Dieser Plan dient als Orientierung; bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn über den aktuellen Stand. Weitere Informationen dazu erhalten Sie, wenn Sie sich mit Ihrem ZIH-Login in den OPAL-Kurs zum LM 110 (link muss noch aktualisiert werden) einloggen.
Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, den 13.10.2025 um 9:00 Uhr im BZW B301 in Präsenz statt. Ab 10 Uhr werden auch die Projektthemen und Wahlpflichtangebote des Instituts für alle Mastersemester präsentiert. Am frühen Nachmittag treffen wir uns auf dem Inneren Neustädter Friedhof zu einem Kick-Off mit abschließendem Essen bis ca. 18 Uhr.
Ansprechpartnerinnen:

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Hannah Church M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dipl.-Ing. Marlen Hößelbarth
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur Geschichte der Landschaftsarchitektur
Besuchsadresse:
Hülße-Bau, Ostflügel, 5. Etage, Zi. 557 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden