Ausgewählte Kapitel des Brückenbaus
„Als Brücken gelten alle Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder über tieferliegendes Gelände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 Meter oder mehr beträgt. […]“
– Definition nach DIN 1076 aus Verkehrsblatt-Dokument Nr. B 5276 Vers. 07/97

Mike O’Callaghan-Pat Tillman Memorial Bridge, CA
Frei nach dem Motto: "schneller, größer, weiter" gehören Brücken zu den beeindruckensten Bauwerken unserer Zeit. Doch Brücken existieren nicht nur zur Überbrückung von riesigen Spannweiten. Immer mehr werden sie zu Designobjekten - elegante Gestaltung und moderne Formen prägen das Erscheinungsbild in Städten und Landschaften. Brückentragwerke scheinen keine Grenzen zu kennen.
Das nötige ingenieurtechnischen Grundwissen dazu wird in diesem ausgewählten Kapitel des Tragwerksentwurfes vermittelt.
Wesentliche Themen der Vorlesung sind:
- Entwurfsgrundlagen für Brückenkonstruktionen
- Aufgaben von Brücken
- Brückentypen
- Brückenquerschnitte
- weitgespannte Brücken
- leichte Brücken
- gebaute Beispiele