14.05.2025
Zusammen für eine nachhaltige Entwicklung – Nachhaltigkeitschallenge der TU Dresden startet
Mit der cleema App haben alle Universitätsangehörigen ab dem 13.05.25 die Möglichkeit an einer Nachhaltigkeitschallenge für die TU Dresden teilzunehmen. Jeden Tag können hier Punkte für das eigene nachhaltige Tun für die TU Dresden gesammelt werden. Ziel ist es gemeinsam bis zum Start der Nachhaltigkeitswoche am 16. Juni eine bestimmte Punktzahl zu erreichen, denn jedes Tun zählt: vom Klimateller in der Mensa, über Fahrrad statt Auto, dem Gießen von Bäumen und Sträuchern auf dem Campus oder dem Besuch von (Weiter-)Bildungsveranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit. Werden Sie bei der Challenge der TU Dresden selbst aktiv.
Die cleema App können Sie sich über folgende Webseite herunterladen: https://www.cleema.app/ . Unter Challenges am unteren Bildrand, finden Sie die TU-Dresden-Challenge.
Das Projekt Cleema App wurde 2022 von einem sächsischen unternehmensübergreifenden Team gestartet und durch die Landeshauptstadt Dresden im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen und dem Projektträger Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) begleitet und gefördert. 2024 haben die Lokale Agenda für Dresden e.V. und Sandstorm den Staffelstab übernommen. Begleitet und unterstützt wird das Projekt von der Landeshauptstadt Dresden.