26.03.2025
WISSENSARCHITEKTUR präsentiert Modellprojekt Smart City Dresden bei der Eröffnung des Stadtforums (29.03.)

Bild des neuen Dresdner Verwaltungszentrums
Bei der Eröffnung des Dresdner Stadtforums, eines neuen städtischen Verwaltungsgebäudes, am 29. März wird auch das WISSENSARCHITEKTUR - Laboratory of Knowledge Architecture mit einem Stand vertreten sein. Als wissenschaftliche Leitungsinstitution der Begleitforschung im Modellprojekt Smart City Dresden informiert das Team über das Projekt und stellt Instrumente zur Bürgerbeteiligung (Maßnahme "Toolbox Smart Participation") vor. Außerdem wird das Modell eines "Smart City Radars" gezeigt, mit dem Projekte, Themen und Akteure systematisch erfasst werden sollen, die Dresden mittels digitaler Innovationen nachhaltiger, sozialer und lebenswerter machen.
Von 12 bis 18 Uhr können Bürger:innen das architektonisch beeindruckende Foyer des Stadtforums, den Bürgerberatungsbereich im Erdgeschoss und die Agora im ersten Obergeschoss erkunden und bei Führungen durchs Gebäude die neuen Arbeitswelten der Stadtverwaltung kennenlernen.
Im Rahmen des „Offenen Rathauses“ präsentieren die Ämter an rund 50 Ständen ihre Dienstleistungen und stellen aktuelle Projekte vor. Ebenso können die Gäste mit Vertretern der Stadtratsfraktionen ins Gespräch kommen oder die Bürgersprechstunden der Beigeordneten besuchen.
Auf den Websites der Landeshauptstadt Dresden finden Sie mehr Informationen zum neuen Stadtforum und zum Programm der Eröffnung.