08.11.2021
Kurt-Beyer-Preis für Abschlussarbeit „Prima Klima – Resilientes Stadtgrün“ von Daniel Blume

Adrian Diaconu von der HOCHTIEF Infrastruktur GmbH, Preisträger Daniel Blume, Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
Immer heißer, immer trockner – wie können wir in den Städten der Zukunft trotz klimawandelbedingter Veränderungen einen kühlen Kopf bewahren? Diese vielschichte Herausforderung erfordert eine außergewöhnliche Herangehensweise: Die Abschlussarbeit „Prima Klima: Resilientes Stadtgrün“ wurde am 22. Oktober 2021 mit dem Kurt-Beyer-Preis ausgezeichnet.
Daniel Blume untersuchte im großen Umfang öffentliche Freiräume in Dresden sowie die Beeinträchtigungen des Stadtgrüns durch langanhaltende Dürren und sehr heißen Temperaturen.
Die Ergebnisse aus der Untersuchung von 40 Standorten in besonders von klimawandelbedingten Veränderungen betroffenen Stadtgebieten und der Überprüfungen der Vitalität an über 1100 Bäumen flossen in eine Toolbox. Mit Hilfe dieser können Planer:innen, Kommunen und Städte auf eine fachkundige Sammlung von Anpassungsmaßnahmen zurückgreifen, die der Notwendigkeit einer Anpassung aufgrund steigender Temperaturen, sinkender Wasserverfügbarkeit und dem Nutzungsdruck im Stadtraum begegnen. Die Maßnahmen stellen darüber hinaus einen Brückenschlag zwischen den Stellschrauben der Stadt dar – es werden sowohl entwurfliche als auch bautechnische Anpassungsmöglichkeiten aufgezeigt, im städtebaulichen Gesamtkontext bis hin zur Wahl von resilienten Baumarten und dem Bau von Pflanzgruben im Sinne einer Schwammstadt.
Das 327 Seiten umfassende Werk widmet sich einer höchst aktuellen Fragestellung und umreißt ein Terrain in dem viele Fachgebiete ineinandergreifen. Die Arbeit wurde unter der Betreuung von Frau Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt und Herrn Prof. Dr. Andreas Roloff (Professur für Forstbotanik, Zweitbetreuer) angefertigt.
Neben Daniel Blume wurde Dr. Anne Harzdorf für ihre Dissertation zur „Anpassungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionshallen“ ausgezeichnet.

Prorektor Bildung Prof. Dr. Michael Kobel, Adrian Diaconu von der HOCHTIEF Infrastruktur GmbH, Preisträgerin Dr. Anne Harzdorf, Preisträger Daniel Blume, Prof. Dr. Rainer Schach (ehe. Institutsleiter Baubetriebswesen), Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt (Prode

Daniel Blume referiert zum Thema „Prima Klima: Resilientes Stadtgrün“
Der Kurt-Beyer-Preis wurde am 22. Oktober 2021 im Dülfersaal der TU Dresden feierlich verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Kurt-Beyer-Preis wurde in diesem Jahr bereits zum 25. Mal vergeben. Seit 1996 stiftet die HOCHTIEF Infrastructure GmbH die Dotierung für diesen Preis, mit dem herausragende TUD-Absolvent:innen und junge Nachwuchswissenschaftler:innen des Bauingenieurwesens oder der Architektur ausgezeichnet werden.
Informationen für Journalist:innen:
Pressestelle TU Dresden
Tel.: 0351 463-32398
pressestelle@tu-dresden.de