
Professur für Darstellungslehre
Studiengänge mit einer ausgeprägten darstellenden Ausbildungskomponente wie Architektur, Medien- und Produktgestaltung sowie Kunstpädagogik versuchen in den ersten Semestern im künstlerischen Handwerk auszubilden und gehen schrittweise zur
Vermittlung von Sachwissen über.
Beim angewandten Darstellen ist es jedoch wesentlich, von einer Darstellungsabsicht auszugehen, um das Vermitteln von ästhetischer Kreativität und kreativem Problemverständnis trainieren zu können. Der Erfolg einer angewandten Darstellung
realisiert sich in einer offenen Arbeitsweise, die zwischen der Darstellungsabsicht, fachbezogenem Sachwissen und den Prinzipien grafischer Gestaltung vermittelt.
Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Frau Noack:
Lehrangebot im Wintersemester 2023|2024
Orientierungsjahr
(1. Semester, Architektur und Landschaftsarchitektur)
Modul A-AD 180 | A-LB 160
Darstellungslehre: Prinzipien versus Probehandeln
Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche, Dr.-Ing. Felix Greiner-Petter, Dipl.-Ing. Susanne Vogel
Start: Dienstag, 10.10.2023, 9:30 / 11:30 / 13:40 Uhr (Gruppeneinteilung Selma)
BZW, Raum B 301 (Zeichensaal, 3. Etage) - wöchentlich
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/40933031951/CourseNode/98349965677096
Hauptfachstudium (Kunstfächer – Katalog A – 5 LP)
Modul A-AD 860 | A-LM 271 Ausgewählte Aspekte des Darstellens
Modul A-AD 981 | A-LM 272 Ergänzende Aspekte des Darstellens
Aktzeichnen – "Der Mensch als Maßstab. Figürliches Zeichnen"
Dipl. Maler/Grafiker Thomas Baumhekel
Start: Freitag, 13.10.2023, 14:50-18:10 Uhr
BZW, Raum B 123 (wöchentlich)
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/41015377921/CourseNode/101402872122822
Plastische Übungen
Dipl. Bildhauerin/Dipl. Designerin Ursula Güttsches
Start: Freitag, 13.10.2023, 9:30-14:30 Uhr
BZW, Raum B 123 (wöchentlich)
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/41015377922/CourseNode/101402872122822
"Was heißt hier Natur?"
Dr. Grit Ruhland (PhD)
Start: Freitag, 13.10.2023, 11-14 Uhr
BZW, Raum B 301 (Zeichensaal, 3. Etage)
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/41015377923/CourseNode/1614742499164962
"Action! – Bewegtbild in der Architekturdarstellung"
Dipl.-Ing. Michał Bahnisch und Dipl.-Ing Philip Modest Schambelan
Start: Freitag, 20.10.2023, 10-16 Uhr
BZW, Raum B 401 (Zeichensaal, 4. Etage)
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/41015377924/CourseNode/1662690599932735010
___
(Ende)