04.09.2023
Abschlussarbeiten: Bachelor und Master im Wintersemester 2023/24
Wer im kommenden Wintersemester eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) an unserem Lehrgebiet schreiben möchte, kann jederzeit einen individuellen Beratungstermin bei uns vereinbaren.
Wir bieten eine große Bandbreite an wissenschaftlichen und entwerferischen Arbeiten im Bereich Gartendenkmalpflege an, in Sachsen oder auch anderen Bundesländern. Gemeinsam finden wir ein passendes Thema, das den jeweiligen Vorlieben entspricht und das nicht in jedem Fall mit einem großen schriftlichen Teil verbunden sein muss.
Die Anmeldung des Themas am Lehrgebiet muss bis spätestens zum 13. September 2023 erfolgen.
Wir freuen uns auf euch!
In unserem Semesteroberthema beschäftigen wir uns mit dem Thema „Land-Wein: Weinbergslandschaft um Radebeul: Konzepte für Nutzung, Nachnutzung und Wiederbelebung“. Die Historische Weinbergslandschaft von Radebeul ist als Denkmalschutzgebiet ausgewiesen. Ziel dieser Unterschutzstellung ist, den Charakter der besonderen Landschaft zu erhalten, die architektonischen Werte zu schützen und die weinbauliche Tradition zu pflegen. Charakteristisch sind die Reb- und Anbauflächen auf nach Süden geneigten Geländeterrassen, Weinbergs- und Terrassenmauern in Trockenbauweise, traditionelle Treppen- und Wegeanlagen am Hang sowie die typischen Winzerhäuser mit ihren Hof- und Gartenanlagen.
Die Radebeuler Weinbergslandschaft bietet ein großes Potential an Themen. Die Bandbreite reicht von der Untersuchung einzelner historischer Elemente, wie Mauern, historische Pfade und Aussichtspunkte, die Erforschung von Gärten und Parks bis hin zu aktuellen Themen der Flurneuordnung für Steillagenbau.
Gern finden wir in einem persönlichen Gespräch das für Euch passende „Weinberg-Thema“!
Bachelorarbeiten
Im Rahmen unseres Semesteroberthemas soll ein historischer Garten eines Radebeuler Weingutes näher untersucht werden:
Thema: Der historische Garten am Weingut Drei Herren: Geschichte, Bestand und Denkmalwert
Das Weingut Drei Herren (ehemaliges Weingut Hermannsberg) befindet sich in der Radebeuler Oberlößnitz. Das um 1800 errichtete Weinberghaus grenzt unmittelbar an die Weinbergstraße an. Dieser auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Straßenzug verband die Weinberge der Oberlößnitz an deren Fuße untereinander. Deshalb befinden sich entlang dieser Straße zahlreiche Weingüter und Winzerhäuser.
Umgeben von Weinflächen, grenzt nördlich des Weinberghauses ein verwunschener Garten an, der vor allem durch seinen Altbaumbestand charakterisiert wird. Ein befestigter Weg führt vom Haus direkt in diesen Garten und gibt axial einen Blick zur steinernen Schnecke frei, die den nördlichen Abschluss der Weinberge bildet.
Aufgabe einer Bachelorarbeit soll es sein, die Geschichte des Gartens zu erforschen und den Bestand aufzunehmen und zu analysieren. In der abschließenden Bewertung sind die Bedeutung und der gartendenkmalpflegerische Wert des Gartens und seiner einzelnen Elemente aufzuzeigen.
Thema: Erarbeitung eines Gehölzentwicklungskonzeptes für den Garten der Villa Teresa in Coswig
Die Villa Teresa in Coswig ist heute die weltweit einzige museale Gedenkstätte für das Pianisten- und Komponistenehepaar Teresa Carreño und Eugen d’Albert. Der 1995 gegründete Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, das historische Erbe der Villenlage und seiner einstigen weltberühmten Bewohner zu pflegen und für künftige Generationen zu bewahren.
Mit Errichtung der Villa in den 1870er Jahren wurde auch der etwa 1,3 Hektar große, landschaftlich gestaltete Villengarten angelegt. Er verfügt über einen Bestand stattlicher Bäume, darunter Winter-Linde, Stiel-Eiche, Berg-Ahorn, Rosskastanie, Robinie und Hainbuche, aber auch einzelne besondere Gehölze, wie Rot-Eiche, Amerikanischer Zürgelbaum und Chinesischer Götterbaum.
In den letzten Jahren musste ein Teil des überalterten Baumbestandes vor allem aus Verkehrssicherheitsgründen entnommen werden, jedoch erfolgten bisher kaum Nachpflanzungen. Um das Gartendenkmal für die nächste Generation zu erhalten, muss der überalterte Baumbestand verjüngt werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Aufgabe ist die Erarbeitung eines Gehölzentwicklungskonzeptes. Mittels historischer Recherchen, insbesondere durch Auswertung historischer Bestandspläne und Luftbilder, soll das historische Gehölzkonzept und die Raumbildung des Villengartens analysiert werden. Dabei sind heute fehlende Gehölzstandorte und – falls möglich – auch die ehemaligen Gehölzarten zu identifizieren. Außerdem ist der aktuelle Gehölzbestand in Hinsicht auf seine Vitalität und Zukunftsfähigkeit einzuschätzen.
Als Ergebnis der Arbeit sind unter Beachtung der veränderten klimatischen Gegebenheiten konkrete Nachpflanzungen an historisch nachweisbaren Standorten vorzuschlagen.
Masterarbeit
Thema: Ein Energiekonzept für Zuschendorf: Die landschaftliche Einpassung zukunftsweisender Energiequellen
Die Geothermie ist eine neue Technik, die angesichts des Klimawandels ressourcensparend Räume sowohl beheizen wie auch kühlen kann. Das Institut für Bauklimatik an unserer Fakultät (Prof. Grunewald) forscht über dieses Thema. In Zusammenarbeit mit ihm hat sich eine spannende Fragestellung ergeben, die in einer Masterarbeit vertieft werden soll.
Das Landschloss Zuschendorf, das als Außenstelle der TU mit seinen hervorragenden Pflanzensammlungen (Kamelien, Hortensien, Azaleen und Bonsai) einen internationalen Ruf genießt, möchte in Zukunft energietechnisch unabhängig werden. Ein Weg dorthin wird durch die Geothermie vorgezeichnet.
Diese neue Technik erfordert zunächst einmal Rahmenbedingungen, die es zu klären gilt. Welche (Ein-)Bauten müssen beispielsweise vorgenommen werden? Inwieweit sind Böden, Wurzelräume, Vegetation betroffen? Lässt sich der Einbau mit dem Schutz von Pflanzen, Boden und Denkmal in Einklang bringen? Welche Szenarien lasse sich für Zuschendorf entwickeln?
Die Fragen, die hier im Sinne einer objektbezogenen Case-Study aufgeworfen werden, können nur von der Landschaftsarchitektur beantwortet werden. Die Masterarbeit wird deshalb von den Lehrgebieten Landschaftsplanung und Gartendenkmalpflege betreut.