Erasmus+
Table of contents
Willkommen in Dresden!
Informationen zum Teilstudium der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden finden sie hier.
Sie möchten im Ausland studieren oder arbeiten?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums.
Informationen zu Erasmus+ und anderen Austauschprogrammen sowie Aktuelles (Termine etc.) finden sich außerdem an der Pinnwand neben Zimmer 458, im Hülße-Bau/Ostflügel. Regelmäßig Anfang des Jahres findet für die kommende Förderperiode (Beginn jeweils im folgenden Wintersemester) eine Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm statt, die über die Webseite des Instituts und per Aushang im Hülße-Bau bekannt gegeben wird.
Informationsveranstaltung 2022
Die diesjährige Informationsveranstaltung des Instituts für Landschaftsarchitektur fand am 17. Januar 2022 ab 17:30 Uhr digital statt. Es wird sowohl über die Möglichkeiten des Erasmus-Studiums als auch des Erasmus-Praktikums, die Bewerbungsabläufe und Förderbedingungen informiert. Unmittelbar im Nachgang beginnt der Bewerbungszeitraum für einen Erasmus-Studienplatz der am Institut am 28. Februar endet. Interessierte, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen konnten, können sich gern direkt an Kathrin Seidler wenden.
Informationen zur Personalmobilität
Über ERASMUS+ können Lehraufenthalte bzw. Weiterbildungsmaßnahmen wie Sprachkurse, Workshops oder Seminare (staff weeks) gefördert werden. Lesen Sie zu den Möglichkeiten der Personalmobilität auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes
Kontakt

wissenschaftl. Mitarbeiterin; Erasmus-Fachbereichskoordinatorin
NameMs Dr.-Ing. Kathrin Seidler
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Post
TU Dresden
Fakultät Architektur
Institut Landschaftsarchitektur
ERASMUS-Beauftragte
01062 Dresden