| 2025 | 
Galopprennbahn Dresden: multicodiertKlimaanpassungsmaßnahmen in hochverdichteten Innenstadtlagen am Beispiel der Stadt-Galerie PlauenBIM in der LandschaftsarchitekturWordgarten Quedlinburg – ein innerstädtischer Park im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Weltkulturerbe und Nutzungsvielfalt | 
| 2024 | 
Anforderungen der Feuerwehr an den Außenraum im Kontext zu KlimaanpassungsmaßnahmenTrümmerberg am OstragehegeBauen ohne Beton? Strategien für ressourcensparende und C02-arme Konstruktionen in der LandschaftsarchitekturOstragehege „Eingang zur Stadt“Open 24/7 BürgerCampusPotsdam – Design of a new administrative CampusNachhaltiges Wassermanagement im Kontext zu Klimaanpassungsmaßnahmen für den Südpark Dresden | 
| 2023 | 
Krankenhaus Eilenburg - Außenraumgestaltung mit kurativem MehrwertBewegtes Hammerbrook - multicodierter, sportlicher Freiraum für alle, am Beispiel "Park am Hochwasserbassin"Freiflächenentwicklung um die Sternwarte GönnsdorfGymnasium Dresden Bühlau – Nachhaltige Entwicklungsplanung für einen bestehenden SchulhofRegionale Böden und Aushubmaterial als Ressource für Substrate in der Dachbegrünung | 
| 2022 | 
Die Grüne Fuge auf dem Campus - Grünverbindung und LebensraumDie Wiese am Hörsaalzentrum als Campus-Herz der TU DresdenFreiflächenentwicklung um die Schleusenruine WüsteneutzschSchwammstadt - Ideen für die Welterbestadt QuedlinburgTemporäres Bauen in der Landschaftsarchitektur am Beispiel von Gartenschauen unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten der KreislaufwirtschaftUntersuchungen zur Flächenqualifizierung für eine Landesgartenschau in Duderstadt | 
| 2021 | 
Dresden Ostragehege – Neue Konzepte zur FreiraumentwicklungEntreeplätze Campus TU Dresden am Zelleschen WegLingnerpark DresdenLoschwitzer UferPlanungsempfehlungen zur Gestaltung zukunftsweisender, urbaner Wasserspiele und BrunnenPotentialanalyse für ein nachhaltiges Regenwassermanagement auf dem Kerncampus der TU Dresden | 
| 2020 | 
Der neue Promenadenring in der Dresdener InnenstadtDresden bewegt sich – Gesamtkonzept für Bewegungsangebote im neuen Südpark DresdenForstPark Inklusiv – Konzept für ein barrierefreies Nutzungs- und Ausstellungssystem des Nordamerika-Quartiers im ForstPark TharandtGestaltung Hornstraße, Berlin | 
| 2019 | 
Aufwertung Schomburgk-Park und Umfeld in Freyburg (Unstrut)Umgestaltung der Höfe am Recknagel-Bau der TU Dresden | 
| 2018 | 
Die Umgestaltung der Ortsmitte von WackersdorfNeugestaltung der Freianlagen der Kindertagesstätte „Thomas Müntzer“ in historischer Villa in RadebeulNeugestaltung Elbanleger RadebeulZukunft Stadtgrün in Radeberg: Außenraumgestaltung mit Mehrgenerationencharakter | 
| 2017 | 
Elbraum MeißenFreiflächengestaltung des Schulkomplexes Boxberger Straße in DresdenFreiflächengestaltung einer Wohngemeinschaft für Senioren in Huchem-Stammeln, Gemeinde NiederzierFreiflächengestaltung eines Seniorenzentrums in Dresden-LeubenGestaltung der Außenanlage eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in OberlungwitzLebenszykluskosten-Analyse in der LandschaftsarchitekturMind the gap – Ideen für das Umfeld des historischen Chinghuayuan Bahnhofs in PekingNeugestaltung für den Bereich Bautzner Straße im Abschnitt zwischen Albertplatz und Hoyerswerdaer StraßeUmgestaltung der Außenräume der Frauenjustizvollzugsanstalt in Chemnitz | 
| 2016 | 
Gestalterische Verwendung von Kunststoff im AußenraumMaßnahmenkonzept zur Spielplatzplanung für die Stadt Dessau-RoßlauNeugestaltung des Umfelds vom Alten Elbtunnel, HamburgNeugestaltung Dittersbacher JahrmarktplatzUmgestaltung Fetscherplatz, DresdenWirtschaftlichkeit von Dachbegrünungen | 
| 2015 | 
Außenräume der Fakultät Erziehungswissenschaften am Weberplatz in DresdenDie Pflanze im BlindengartenGleispark Pieschen, DresdenChemnitz-Aue-ParkWesterweiterung Alaunpark Dresden – Umsetzung der Ergebnisse der Bürgerbefragung | 
| 2014 | 
Albert-Kuntz-Sportpark /Gesamtplanung für den Stadion- und Trainingskomplex NordhausenAußenräume zum Sportmedizinischen Zentrum, LeipzigBauliche Voraussetzung für die Behandlung von Menschen mit Demenz im AkutkrankenhausGleichberechtigung im Außenraum. Inklusion kognitiv eingeschränkter Menschen am Beispiel einer Caritaswohneinrichtung in Berlin.Innenraumbegrünung - wie viel Garten passt in eine Wohnung | 
| 2013 | 
Außenraum am neuen FakultätsgebäudeBewässerungssysteme für öffentliche GrünräumeDorfkern Alt-Strehlen – Dorfnatur in der Stadt?Neue Wege in die Stadt – Die Breite Straße als Zugang zur Innenstadt von PirnaTierhaltung in sozialen Einrichtungen - Konzepte für die AußenraumgestaltungUferpromenade Dresden - LaubegastVolkspark Räcknitz | 
| 2012 | 
HW5 Flutrinne - PackhofarealNeugestaltung Rundweiler AltkaitzStadtteilpark Marienthal in Zwickau | 
| 2011 | 
Bewegung in der Wilsdruffer VorstadtBewegung und Begegnung auf den Stegterrassen - Ein bewegungsorientierter Freiraum für alle Generationen als verbindendes Element im Stadtteil Glaucha (Halle Saale)Bildungskomlex Gret-Palucca-Straße – werterhaltende Weiterentwicklung der AußenanlagenJanusz-Korczak-Förderschule: ein integratives Konzept für die Gestaltung der AußenanlagenLicht ins Dunkel bringen?! - Differenzierte Beleuchtung städtischer GrünräumeVertikale Gärten im Außenraum - Stand der Technik, Pflanzenverwendung und Anwendungsperspektiven | 
| 2010 | 
Floating GardensFreiflächenentwicklung für das Kinder- und Jugendhaus „Insel“ - Von der „Insel“ zur „Energie(erlebnis)insel“? |