Team
Inhaltsverzeichnis
Lehr- und Forschungsgebiet Pflanzenverwendung
Juniorprofessorin

Juniorprofessorin
NameFrau Nora Johanna Huxmann M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 05/2023 | Juniorprofessur "Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur", Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
09/2019 - 03/2022 | Wissenschaftliche Leiterin des Botanischen Garten Höxter |
09/2017 - 03/2022 | Nachwuchsprofessur “Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur“ | Lehrkraft für Besondere Aufgaben an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Höxter |
09/2010 - 08/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereichs 06 Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung | Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement, Vegetationsentwicklung an der Universität Kassel |
seit 09/2014 | Selbstständige Tätigkeit im Bereich Pfanzenverwendung/ Bepflanzungsplanung |
10/2008 - 02/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung, Hohenahr |
09/2006 - 11/2007 |
Studium Social and Therapeutic Horticulture an der Coventry University, Coventry, Warwickshire, England und Thrive, Reading, Berkshire (Abschluss Diploma of Professional Development) |
07/2006 - 06/2007 | Assistant Landscape Architect, PegasusEnvironmental, Cirencester, Gloucestershire, UK |
09/2003 - 07/2007 | Studium Landscape Architecture an der University of Gloucestershire, Cheltenham, England (Abschluss BA (hons) |
08/2000 - 09/2002 | Ausbildung zur Gärtnergesellin, Staudengärtnerei “Gräfin von Zeppelin“, Laufen |
06/2023 - 03/2024 |
„NewCityConcepts. Modellstadt Hoyerswerda: Strukturwandel nachhaltig und regional gestalten“ in der Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen (FRL RegIn/2023) des Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung |
seit 08/2023 | Förderung der Kommission Umwelt der TU Dresden der Maßnahme: „Arbeitsgemeinschaft Pflanzen & Pflegen – ökologische, fachgerechte und nachhaltige Pflege von ausgewählten Campusgrünflächen“ |
2020 - 2024 | Integriertes Handlungskonzept für den Botanischen Garten Höxter in Zusammenarbeit mit Prof. Rohler, Professur "Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext" (TH OWL), sowie der Stadt Höxter in der Förderlinie "Grüne Infrastruktur NRW" des Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) |
2025
-
FREMDE IN DER GARTENSCHÖNHEIT: ZUM DISKURS UM PFLANZENHERKÜNFTE IN DER PFLANZENVERWENDUNG , 20 April 2025, in: FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur. 2025, 75, S. 37-55Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
Ökologischer Stadtumbau im regionalen Strukturwandel , 2 Sept. 2024, in: Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin. 9, 3, S. 28-33Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Wohnen in der Gartenschönheit – Narrative vom Wohnen in/mit der Natur im 20. Jahrhundert , 21 Sept. 2018, in: FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur. 2018, 64, S. 077-088, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2016
-
The garden as setting for horticultural therapy , Juli 2016, in: Acta horticulturae. 1121, S. 39-46Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Richard Hansen and modern planting design , 2 Jan. 2016, in: Journal of landscape architecture : JoLa . 11, 1, S. 18-29Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2015
-
When Green became Healthy , Aug. 2015, in: Acta horticulturae. 1093, S. 161-167Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Ole Franke M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 04/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Pflanzenverwendung, Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
01/2023 – 01/2025 | Gewähltes Mitglied des Fachschaftsrates Architektur und Landschaftsarchitektur, TU Dresden (ehrenamtlich) |
seit 04/2022 | Freiberufliche Mitarbeit in Landschaftsarchitekturbüros |
10/2019 – 03/2025 | Bachelor- und Masterstudium der Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
09/2017 – 07/2019 | Ausbildung zum Landschaftsgärtner, Gartenprofi Wuttig, Zinnowitz |

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Patricia Werner M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 05/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Juniorprofessur für Pflanzenverwendung am Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
seit 04/2024 | Anstellung bei UKL Landschaftsarchitekten, Dresden |
seit 10/2022 | Juniormitglied und -sprecherin im BDLA, Landesgruppe Sachsen |
10/2018 - 03/2024 | Bachelor- und Masterstudium der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden |
11/2023 - 03/2024 | Auslandspraktikum bei Design Workshop Inc., Basalt, Colorado, USA |
Sekretariat

Sekretariat
NameFrau Jana Gemper
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Wissenschaftliche Hilfskräfte

WHK
NameFrau Helene Blickwede B.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Studentische Hilfskräfte

SHK
NameFrau Linda Hanebuth
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

SHK
NameHerr Martin Schwarz
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

SHK
NameHerr Stefanos Syntrivanis
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

SHK
NameFrau Clarissa Ziepel
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur