Forschen am Puls der Zeit
Wir leben in Zeiten des Wandels. Nicht nur die Gesellschaft verändert ihre Anforderungen an die Umwelt, auch die Klimabedingungen ändern sich. Begrünungen müssen stärkeren Hitzeperioden und Starkregenereignissen standhalten und zugleich rückt bei Bauprojekten die Umweltverträglichkeit in den Fokus.
Forschen am Puls der Zeit
Im Schwerpunkt Verwendung von Moosen in der Landschaftsarchitektur werden die vielfältigen Einsatzpotenziale von Moosen beleuchtet. Diese reichen von dem Vergleich der Verwendung von Moosen in der europäischen und japanischen Gartenkultur bis hin zur der Etablierung von Moosen auf Wänden. Insbesondere begrünte Wände mit Moosen bieten viele Anwendungsmöglichkeiten zur Begrünung von Städten und der Verbesserung des Luft- und Wasserhaushaltes.
Der anwendungsorientierte Schwerpunkt von essbaren Pflanzen in der Stadt untersucht das Vorkommen von essbaren Pflanzen im Dresdener Stadtgebiet und zeigt vielfältige Wege für die Nutzung und Integrierung in das städtische Leben. Ein besonderer Fokus liegt hier bei der Vermittlung von Wissen zu Bürgerinnen und Bürgern und Integration in Begrünungskonzepte.
Im Forschungsschwerpunkt Ingenieurbiologie untersuchen wir die Möglichkeiten von Sicherungsbauwerken und -techniken mit Pflanzen und deren Resilienz und Zukunft im Klimawandel. Dies umfasst sowohl Begrünungen an Ufern als auch Infrastrukturbauten.
Pflege- und Begrünungskonzepte im öffentlichen Grün werden durch Fallbeispiele auf dem Campus erarbeitet und optimiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Landschaftsbau werden im Masterplan Campusgestaltung neue Ansätze der Pflege gesucht, um den Pflegeaufwand mit einem hohen ästhetischen Anspruch in Einklang zu bringen.