Aktuelle Exkursionen
Im Sommersemester 2022 bietet das Lehrgebiet Pflanzenverwendung zwei Tagesexkursionen in der Woche nach Pfingsten an:
Tagesexkursion nach Pillnitz und Graupa

Studierende entdecken die ADR-Rosen bei der Exkursion in 2021.
Wir laden euch ein, mit uns die Pillnitzer Sichtungsgärten des LfULG und der HTW Dresden, sowie die Staudengärtnerei LUX in Pirna-Graupa zu besuchen! Wir möchten gemeinsam interessante Erkenntnisse aus den Langzeituntersuchungen der Sichtungsgärten erfahren, interessante Einblicke in die Produktionsabläufe einer Gärtnerei gewinnen und viele - auch neue - Pflanzenarten und -sorten und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen.
Wann? | Mittwoch, 8. Juni 2022 |
Kosten: | Selbstverpflegung, eigenständige An- und Abreise |
Teilnehmende: | max. 10 Studierende |
Anmeldung: | Einschreibung über OPAL-Kurs "Exkursionen in der Pflanzenverwendung", SoSe 2022 |
Fragen: | gerne per Mail an Carola Handrianz |
Tagesexkursion nach Potsdam

Senkgarten mit Teich in Potsdam-Bornim.
Lust auf die Entdeckung spannender Gärten und einer eindrucksvollen Pflanzenvielfalt? Dann komm mit uns nach Potsdam! Auf den Spuren des berühmten Staudenzüchters Karl Foerster (1874 - 1970) lassen wir uns durch den Foerster-Garten führen, besuchen den Privatgarten von Christa und Dr. Konrad Näser, die Staudengärtnerei Foerster-Stauden und den Staudengarten auf der Freundschaftsinsel. Lerne viel Wissenswertes aus erster Hand über das Leben und Wirken Karl Foersters, über zahlreiche Staudenarten und -sorten und die Pflege der Anlagen.
Wann? | Freitag, 10. Juni 2022 |
Kosten: | ca. 70 - 80 EUR für eigenständige An- und Abreise und Selbstverpflegung |
Teilnehmende: | max. 10 Studierende |
Anmeldung: | Einschreibung über OPAL-Kurs "Exkursionen in der Pflanzenverwendung", SoSe 2022 |
Fragen: | gerne per Mail an Carola Handrianz |
Weitere Informationen zu dieser Exkursion werden demnächst über den OPAL-Kurs bekannt gegeben.