Dipl.-Inf. Uwe Reinhardt
Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Dipl.-Inf. Uwe Reinhardt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Straßenbau
Professur für Straßenbau
Besuchsadresse:
Von-Mises-Bau, Raum 308 Georg-Schumann-Straße 7
01187 Dresden
Publikationen
2025
-
Verbesserung des Erhaltungsmanagements von Straßen mittels echtzeitbasierter Verkehrsbelastungs- und Temperaturmessdaten des mFUND-Projektes DaRkSeit , Feb. 2025, 4. Kolloquium Straßenbau in der Praxis: Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Tagungshandbuch 2025. Schäfer, F. (Hrsg.). 1 Aufl., expert Verlag, Tübingen, Band 1. S. 97-103, 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2024
-
Weiterentwicklung der rechnerischen Dimensionierung von Asphaltstraßen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit , Nov. 2024, Bergisch Gladbach: Fachverlag NW in der Carl Schünemann Verlag GmbH, 217 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Datenbasierte Bewertung der Resilienz kommunaler Straßeninfrastruktur – DaRkSeit , 4 Juli 2024, 53 S.Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Development of a model for a realistic description of the interlayer bond between asphalt layers based on results of cyclic shear tests , 21 Juni 2024, Bituminous Mixtures and Pavements VIII. Nikolaides, A. & Manthos, E. (Hrsg.). 1 Aufl., CRC PRESS-TAYLOR & FRANCIS GROUP, S. 862-869, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Abschluss des Forschungsprojektes "Datenbasierte Bewertung der Resilienz kommunaler Straßeninfrastruktur - DaRkSeit" , 2024, in: VSVI : Jahreszeitschrift. 2024, S. 41 - 47, 7 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Die technische Realisierung echtzeitbasierter Mess- und Auswerteprozesse von Klima- und Verkehrsbelastungsdaten kommunaler Straßeninfrastruktur , 16 Juni 2023, 2. Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur: Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb, Unterhalt, Rückbau von Brücken, Tunneln, Schienen, Straßen, Wasserwegen digital. Krieger, J. (Hrsg.). 1 Aufl., expert Verlag, Tübingen, Band 1. S. 51-56, 6 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Optimierung der Anwendbarkeit der Probabilistik in der Dimensionierung und Substanzbewertung von Betonstraßen , März 2023, Bergisch Gladbach: Fachverlag NW in der Carl Schünemann Verlag GmbH, 126 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
2022
-
Optimierung der Anwendbarkeit der Probabilistik in der Dimensionierung und Substanzbewertung von Betonstraßen , 5 Juli 2022, 248 S.Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
2020
-
Weiterentwicklung der rechnerischen Dimensionierung von Asphaltstraßen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit , 3 Dez. 2020, 218 S.Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
2019
-
Vergleichende Bestimmung der Restnutzungsdauer von Betonstraßen in Österreich und Deutschland anhand der Bewertung der Materialdaten , April 2019, 173 S.Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
Aktivitäten
2011
-
2. Dresdner Asphalttage 2011 Wellner, F. (Veranstalter:in), Weise, C. (Vorsitzende:r des Programmkomitees), Reinhardt, U. (Mitglied des Programmkomitees) 8 Dez. 2011 → 9 Dez. 2011 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Organisation einer Veranstaltung