Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner
Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Name
Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner
Mitgliedschaften
- Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) und mehrerer ihrer Gremien
- Mitglied der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) Sachsens
Publikationen
66 Einträge
2019
-
Mechanical testing and modeling of interlayer bonding in HMA pavements. , 2019, in: Transportation Research Record. 2019, 2673, S. 879-890, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Weiter- und Neuentwicklung einer Bitumenemulsion (Mörtel) zur Optimierung der Verbundwirkung zwischen Asphaltschichten insbesondere für Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen: Abschlussbericht zum ZIM-FuE-Kooperationsprojekt ZF 4064701HF5 , 20 Dez. 2018, 20 S.Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Schichtenverbund - Performanceprüfung und Auswirkung auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen , Aug. 2018, in: Straße und Autobahn. 2018, 8, S. 635 - 644, 9 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Experimental Determination of Interlayer Shear Bond Stiffness Using the Dresden Dynamic Shear Tester , 11 Juli 2018, London: CRC Press/Balkema, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Asphalte für zukünftige schwerste Verkehrsbelastungen , Juni 2018, in: Asphalt : Fachzeitschrift für Herstellen und Einbauen von Asphalt. 52, Heft 4Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Betrachtungen zur Einschätzung der Bitumenqualitäten unter besonderer Berücksichtigung der Alterung. , 2018, in: Straße und Autobahn. 69, 11Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Emtwicklung von Asphalten für zukünftige schwerste Verkehrsbelastungen , 2018, 321 S.Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Experimental study on novel fibre reinforced concrete for pavement structures , 2018, Advances in Materials and Pavement Performance Prediction - Proceedings of the International AM3P Conference, 2018. Masad, E., Menapace, I., Bhasin, A., Scarpas, T. & Kumar, A. (Hrsg.). CRC Press/Balkema, S. 445-449, 5 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe - HESTER: Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING; Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen - HighTechMatBau , 2018, Verbundbericht: Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe - HESTER. Hannover: TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaft Universitätsbibliothek, 64 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2017
-
Entwicklung von Asphalten für zukünftige schwerste Verkehrsbelastungen , 7 Dez. 2017, 5. Dresdner Asphalttage - TagungsbandPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
Vortragstätigkeiten
1 bis 4 von 4 Einträgen
Betrachtungen zum Schichtenverbund
Frohmut Wellner, 28.09.2016 - 30.09.2016
Betrachtungen zur Struktur der Straßenbefestigung
Frohmut Wellner, 21.10.2016
Diese Informationen werden vom Vorgängersystem FIS bereitgestellt.
Abschlussarbeiten
1 bis 10 von 15 Einträgen
Diese Informationen werden vom Vorgängersystem FIS bereitgestellt.
Forschungsprojekte
1 bis 10 von 46 Einträgen
Dünne Schichten im Kalteinbau mit Faserzusätzen, 01.04.2020 - 31.03.2022
Materialsteifigkeit des Straßenbetons im Verlauf des Ermüdungsprozesses, 01.04.2019 - 28.02.2023
Diese Informationen werden vom Vorgängersystem FIS bereitgestellt.
Forschungsaufenthalte
1 bis 2 von 2 Einträgen
Universiy Harbin (China)
Herr Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner, 10
Jiaotong University Chongquing (China)
Herr Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner, 10 Tage
Diese Informationen werden vom Vorgängersystem FIS bereitgestellt.