04.11.2025
Forschung zu Ozeanströmungen: Dr. Rui Zhu startet als Humboldt-Stipendiat an der TU Dresden
Die TU Dresden freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Rui Zhu ein renommiertes Humboldt-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten hat. Ab dem 1. Januar 2026 wird Dr. Zhu für einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl für Transportprozesse in Hydrosystemen an der Fakultät für Umweltwissenschaften tätig sein.
Das Stipendium ist Teil der Global Minds Initiative Germany, eines neuen Programms des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), das die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit stärken und weltweit führende Talente für den Forschungsstandort Deutschland gewinnen soll. Die Humboldt-Stiftung hat Dr. Zhu als einen der ersten Global Minds Fellows im Rahmen dieser Initiative ausgewählt.
Während seines Aufenthalts in Dresden wird Dr. Zhu gemeinsam mit Prof. Bernhard Vowinckel die Hydrodynamik und Vermischung in Strömungen untersuchen, die durch Schwärme von Mesozooplankton ausgelöst werden – ein Prozess mit erheblichen Auswirkungen auf die Meeresökologie und Klimadynamik. Das Forschungsprojekt kombiniert hochpräzise numerische Simulationen und theoretische Modellierung, um zu untersuchen, wie die kollektive Bewegung winziger Meeresorganismen zur Umverteilung von Sauerstoff, Nährstoffen und Kohlenstoff im Ozean beiträgt.
"Dr. Zhus Forschung verbindet grundlegende Strömungsmechanik mit ozeanografischen Prozessen, die für das Verständnis der Kohlenstoff- und Energiekreisläufe unseres Planeten essenziell sind. Sein Humboldt-Stipendium stellt eine hohe Auszeichnungseiner wissenschaftlichen Leistungen und eine große Bereicherung für unsere Forschungsgruppe an der TU Dresden dar", betont Prof. Vowinckel.
Die Zusammenarbeit baut auf mehreren gemeinsamen Publikationen von Dr. Zhu und Prof. Vowinckel auf und spiegelt die wachsende Rolle der TU Dresden in der computergestützten Hydrowissenschaft und der Erdsystemforschung wider.