21.09.2023
Forstwissenschaftliche Tagung und Verleihung Forstwissenschaftspreis 2023 in Dresden

Die Vogelbeere: Symbolbaum der Forstwissenschaftlichen Tagung 2023
Die Fachrichtung Forstwissenschaften der TU Dresden hat unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Weber vom 11.-13. September die diesjährige Forstwissenschaftliche Tagung (FowiTa) ausgerichtet.
Im Potthoff-Bau der TU Dresden kamen etwa 340 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Thematisch ging es um vielfältige Fragen rund um den Wald, seine Nutzung und seinen Schutz. Ein Schwerpunkt der Beiträge lag in den Bereichen Waldschutz, Waldwirtschaft und Klimawandel sowie Fernerkundung. Fast 160 Vorträge und knapp 100 Poster boten reichlich Stoff für angeregte Diskussionen. Forscherinnen und Forscher aller Altersgruppen nutzten die Tagung, um den Stand ihrer Projekte vorzustellen und mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen ins Gespräch zu kommen, die an ähnlichen Themen arbeiten.
Im Rahmen der FowiTa fand auch die Verleihung des Forstwissenschaftspreises der Eva Mayr-Stihl-Stiftung statt.

Prof. Christian Ammer (Uni Göttingen), Prof. Karsten Kalbitz (TU Dresden), Preisträgerin Jun.-Prof. Kathrin Blumenstein (Uni Freiburg), Robert Mayr (Vorstandsvorsitzender der Eva Mayr-Stihl Stiftung), Prof. Peter Krebs (Dekan der Fakultät Umweltwissenschaften TU Dresden), Prof. Jürgen Bauhus (Uni Freiburg). (von links)
Auf der offiziellen Tagungs-Webseite können die eingereichten Kurzfassungen der Beiträge eingesehen werden. Sie ist unter www.fowita2023.de zu finden.
Tharandter Lehrende und Studierende haben maßgeblich bei der Organisation mitgewirkt und damit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Hierfür möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bedanken!

Forstwissenschaftliche Tagung in Dresden im Potthoff-Bau
FowiTa im Potthoff-Bau in Dresden